Ältere Einsätze

1 13 14 15

Einsatz vom 20.06.2014

Datum: 20.06.2014
VKU PKW nach Abrutschen an einer Böschung auf Seite-2 Personen eingeklemmt
Einsatznummer: 619
Alarmierung: 10.59 Uhr erstes Fahrzeug ausgerückt: 11.03 Uhr
am Einsatzort: 11.08 Uhr ausgerückte Fahrzeuge: LF 16/12, TLF 24/24, MTW
Einsatzkräfte: 19 wieder einsatzbereit: 12.59 Uhr
Zu einem Verkehrsunfall wurden wir zusammen mit den Wehren aus Scheibenberg und Buchholz am Freitag, den 20.06.2014 gegen 11 Uhr mitten in den letzten Festvorbereitungen gerufen. Aus noch ungeklärter Ursache stürzte ein Subaru auf einem Grundstück eine mehrere Meter tiefe Böschung hinunter und überschlug sich. Der Subaru landete hierbei auf der Fahrerseite. Im Fahrzeug befand sich zum Unfallzeitpunkt ein älteres Rentnerehepaar. Sie wurden in ihrem Fahrzeug eingeklemmt. Damit wir sie befreit werden konnten, musste die Frontscheibe sowie das Dach entfernt werden. Durch die Kameraden wurde zudem das Auto gestützt, damit der Subaru während der Rettungsarbeiten nicht weiter umkippte. Wie durch ein Wunder wurde das Rentnerehepaar nur leicht verletzt. Dennoch wurden sie vorsorglich in ein Krankenhaus gebracht. Zur Unfallursache ermittelt die Polizei. Insgesamt waren ca. 40 Kameraden im Einsatz. Da der Unfall außerhalb der vielbefahrenen B 101 passierte, kam es zu keine Verkehrsbehinderungen. (Bilder by Bernd März)

Einsatz vom 03.06.2014

Datum: 03.06.2014
Technische Hilfeleistung- Ölspur Elterleiner Straße / Markt
Einsatznummer: 495
Alarmierung: 10:13 Uhr erstes Fahrzeug ausgerückt: 10:19 Uhr
am Einsatzort: 10:21 Uhr ausgerückte Fahrzeuge: LF 16/12, TLF 24/24, MTW
Einsatzkräfte: 13 wieder einsatzbereit: 12:43 Uhr
Zum dritten Mal innerhalb von einer Woche wurde die Feuerwehr Schlettau zu einer Ölspur alarmiert. Dabei verlor ein Traktor auf der Elterleiner Straße, im Bereich Markt in Schlettau, sowie auf der B101 in Richtung Scheibenberg auf mehrerern Kilometern Länge Hydrauliköl. Die Fahrbahn war dadurch stark verunreinigt. Die Feuerwehr Schlettau wurde von der Polizei zur Bekämpfung der schmierigen Fahrbahn angefordert. Wir banden die Ölspur mit Bindemittel und säuberten anschließend die Fahrbahn.

Einsatz vom 29.05.2014

Datum: 29.05.2014
Technische Hilfeleistung- Ausgelaufenes Hydrauliköl Hermannsdorfer Weg
Einsatznummer: 478
Alarmierung: 19:07 Uhr erstes Fahrzeug ausgerückt: 19:14 Uhr
am Einsatzort: 19:16 Uhr ausgerückte Fahrzeuge: TLF 24/24, LF 16/12, MTW
Einsatzkräfte: 22 wieder einsatzbereit: 20:07 Uhr
Am Männertag verlor ein Fahrzeug auf dem Hermannsdorfer Weg in Schlettau auf ca. 300m Länge Hydrauliköl. Die Fahrbahn war dadurch komplett verschmutzt. Die Feuerwehr Schlettau wurde von der Polizei zur Bekämpfung der schmierigen Fahrbahn angefordert. Wir banden die Spur mit Bioversal.

 

Einsatz vom 28.05.2014

Datum: 28.05.2014
Technische Hilfeleistung- Ausgelaufene Betriebsstoffe B101
Einsatznummer: 469
Alarmierung: 12:07 Uhr erstes Fahrzeug ausgerückt: 12:15 Uhr
am Einsatzort: 12:17 Uhr ausgerückte Fahrzeuge: TLF 24/24, LF 16/12, MTW
Einsatzkräfte: 13 wieder einsatzbereit: 15:07 Uhr
Gegen Mittwochmittag kam es auf der B101 zwischen Markersbach und Annaberg-Buchholz zu einer kilometerlangen Betriebsstoffspur, welche durch einen Reisebus verursacht wurde. Unter Anderem wurden 6 Feuerwehren inkl. der Feuerwehr Schlettau zur Bekämpfung der schmierigen Fahrbahn alarmiert. Wir banden die Spur mit Bioversal.

 

Einsatz vom 19.05.2014

Datum: 19.05.2014
Brandeinsatz- Großbrand Stallgebäude Gewerbegebiet in Walthersdorf
Einsatznummer: 364
Alarmierung: 01:49 Uhr erstes Fahrzeug ausgerückt: 01:52 Uhr
am Einsatzort: 01:58 Uhr ausgerückte Fahrzeuge: TLF 24/24, LF 16/12, MTW
Einsatzkräfte: 21 wieder einsatzbereit: 07:49 Uhr
Zu einem Großbrand wurden wir am Montag gegen 01:49Uhr nach Walthersdorf alarmiert. Dabei brannte ein landwirtschaftliches Gebäude im Gewerbegebiet in voller Ausdehnung. In der 150 mal 40 Meter langen Halle waren u.a. Traktoren, Heu gelagert. Weiterhin im Einsatz waren die Feuerwehren aus Walthersdorf, Crottendorf, Sehma und Buchholz. Im Einsatz waren ca. 102 Kameraden mit 10 Rohren. Die Wasserversorgung erfolgt aus Zisternen und einem Teich. Erst am 10. Mai brannte es in dieser Halle. Dabei konnte die Feuerwehr Walthersdorf einen brennenden Strohballen aus der Halle bringen und schlimmeres verhindern. Dabei handelte es sich um Brandstiftung.(Bilder by Bernd März)

Einsatz vom 14.02.2014

Datum: 14.02.2014
VKU PKW gegen Baum, B101- Schlettau in Richtung Scheibenberg, 1 Person eingeklemmt
Einsatznummer: 83
Alarmierung: 21:07 Uhr erstes Fahrzeug ausgerückt: 21.10 Uhr
am Einsatzort: 21:13 Uhr ausgerückte Fahrzeuge: LF 16/12, TLF 24/24, MTW
Einsatzkräfte: 22 wieder einsatzbereit: 23:07 Uhr
Zu einem schweren Verkehrsunfall auf der B 101 zwischen Schlettau und Scheibenberg wurden wir am Freitagabend, den 14.02.14 gegen 21:07 Uhr gerufen. Dabei befuhr eine Ford Fahrerin die Strecke in Richtung Schlettau als sie aus noch ungeklärter Sache nach links von der Fahrbahn abkam und mit der Fahrerseite gegen einen Baum kollidierte. Der Aufprall war so heftig, dass die Fahrerin in ihrem Fahrzeug eingeklemmt wurde. Um sie zu befreien, wurden die Feuerwehren aus Schlettau und Scheibenberg alarmiert. Vor Ort stellten wir dann fest, dass sich die Fahrerin nicht mehr selbst aus ihrem Fahrzeug befreien konnte und entschlossen uns, die Fahrertür mittels hydraulischem Rettungsgerät zu entfernen. Danach konnten wir die verletzte Person in Zusammenarbeit mit dem Rettungsdienst patientenschonend aus dem Fahrzeug befreien. Insgesamt waren ca. 42 Kameraden aus Schlettau und Scheibenberg am Einsatzort. Am Ford entstand ein Totalschaden. Die Bundesstraße B 101 blieb für mehrere Stunden voll gesperrt. Die Fahrerin kam schwer verletzt ins Krankenhaus.

 

1 13 14 15