Aktuelles
Stadtwehrleiterwahl 22
Am 07.05.2022 fand in unserem Depot die Hauptversammlung der Stadtfeuerwehr Schlettau mit der Wahl der Stadtwehrleitung statt.
Nach dem Bericht des Stadtwehrleiters über die letzten fünf Jahre, folgten noch einigen Grußworten unserer Gäste. Noch vor der Wahl konnten wir einen ganz besonderen und seltenen Tagesordnungspunkt durchführen. Unser Kamerad Lothar Adelstamm wurde für 70 Jahre Zugehörigkeit zur freiwilligen Feuerwehr ausgezeichnet. Wir danken ihm für die vielen Jahre seinen Engagements.
Nach der Entlastung der alten Stadtwehrleitung kam es zur Wahl der neuen Wehrleitung. Diese fand offen und per Handzeichen statt. Einstimmig wurden die Kameraden Heiko Thiele, als Stadtwehrleiter und Karsten Walther als dessen Stellvertreter wieder gewählt. Wir wünschen Ihnen für die nächsten fünf Jahre ein genau so gutes Händchen wie in den letzten fünf.
Euch allen eine schön Restwoche, eure freiwillige Feuerwehr der Stadt Schlettau.
Jahreshauptversammlung 2022
Am Dienstagabend der 03.05.22 fand unsere Jahreshauptversammlung mit Wahlen im Feuerwehrgerätehaus statt.
Nach einer kurzen Begrüßung und der Feststellung der Beschlussfähigkeit, folgte der Bericht des Wehrleiters über die Arbeit der zurückliegenden 5 Jahre, welcher unter anderem die Anzahl der Einsätze und Besonderheiten der jeweiligen Jahre beinhaltete.
Danach folgten die Grußworte unserer Gäste und die vorgezogene Diskussionsrunde. Wir danken unseren Gästen für ihr Erscheinen und die netten Worte.
Als nächster Tagesordnungspunkt stand die Beförderung und Auszeichnung der Kameraden auf dem Plan.
Als erstes wurde den Kameraden Björn Bockjé, Dietze, Heitzig, Heymann, Kandler, Nils Thiele und Wenisch, ihre Urkunden für die abgeschlossene Kreisausbildung Maschinist überreicht.
Im Anschluss wurden die Kameraden Göbel, Scheffler und Wiedemann nach erfolgreich absolvierter Grundausbildung in den Rang des Feuerwehrmannes befördert.
Dem Kamerad Norman Bockjé wurde ebenfalls die Urkunde für die bestandene Kreisausbildung Maschinist überreicht. Des Weiteren wurde er aufgrund abgeschlossener Truppführerausbildung in den Rang des Oberfeuerwehrmannes befördert.
Der Kamerad Eckhard wurde ebenfalls in den Rang eines Oberfeuerwehrmannes befördert.
Der Kamerad Wolfgang Rüffer wurde in den Rang eines Oberbrandmeister befördert.
Der Kamerad Merten wurde in den Rang eines Hauptbrandmeister befördert.
Die Kameraden Groer, Köhler und Wenisch wurden für ihre 10-jährige Zugehörigkeit zur Freiwilligen Feuerwehr ausgezeichnet.
Die Kameradin Hilarius wurde für ihre 50-jährige Zugehörigkeit zur Freiwilligen Feuerwehr ausgezeichnet.
Stellvertretend für die Jugendleitung und die Helfer der Jugendfeuerwehr wurde Kameradin Keller ein Blumenstrauß für die geleistete Arbeit der vergangenen Jahre überreicht.
Die Entlassung der alten Wehrleitung und des Ausschusses war der nächste Tagesordnungspunkt. Wir danken dem Wehrleiter, seinem Stellvertreter, dem Leiter der Alters- und Ehrenabteilung und den vier Mitgliedern des Ausschusses für die gute und engagierte Arbeit der vergangenen 5 Jahre.
Die Wahl der neuen Wehrleitung und die des Ausschusses war wohl der interessanteste Punkt an diesem Abend. Der Kamerad Heiko Thiele wurde als Wehrleiter einstimmig in seinem Amt bestätigt. Als sein Stellvertreter wurde Kamerad Dietze ebenfalls einstimmig bestätigt. Die Leitung der Alters- und Ehrenabteilung bleibt weiterhin in den Händen von Kamerad Wolfgang Rüffer, der ebenfalls einstimmig wieder gewählt wurde. Dann folgt die Wahl der vier Mitglieder des Ortsfeuerwehr Ausschusses. Von den acht Kandidaten wurden die Kameraden Schreiber, Dietze, Köhler und Lötzsch in den Ausschuss gewählt. Wir wünschen allen Kameraden ein erfolgreiches Händchen bei allen ihren Aufgaben und Entscheidungen.
Damit war der offizielle Teil des Abends beendet und er klang gemütlich mit einigen Impressionen in Bildform des Jahres 2021 aus. In diesem Sinne, Gott zur Ehr dem nächsten zur Wehr. Eure Feuerwehr der Stadt Schlettau.
Maibaum Stellen 2022
Die ersten gemeinsamen Dienste
Zu den beiden ersten gemeinsamen Dienste nach den Coronaeinschränkungen konnten wir jeweils einen Gast begrüßen.
Bereits am 22.03.22 besuchte uns Schornsteinfegermeister Eric Faßl und beleuchtete mit uns das Thema Schornsteinbrand. Nach einer ganz kurzen Einweisung an den Geräten aus dem Schornsteinfegerkasten, welcher sich auf unserem HLF20 befindet begonnen wir direkt mit der praktischen Ausbildung. Wir teilten uns in zwei Gruppen auf, die eine Gruppe kehrte den Schornstein vom Dach aus und die andere kehrte das Ofenrohr direkt vom Ofen aus. Nach dem praktischen Teil folgte noch eine Theorie Einheit, in der auf die Entstehung und die Gefahren eines Schornsteinbrandes eingegangen wurde. Wir bedanken uns bei Herrn Eric Faßl für seinen Dienst und das zusätzliche Equipment welches er uns im Nachgang per Spende zu kommen ließ. Weiterhin möchten wir uns beim Bauservice Christian Guist bedanken, dessen Objekt wir für diesen Dienst nutzen konnten.
Zwei Wochen später folgt dann der zweite gemeinsame Dienst. Dieser Stand unter dem Motto: Einsatz bei E-Mobilität. An diesem Dienstag war der Werkstattleiter Andre Mauk vom Autohaus Trommler aus Hermannsdorf bei uns zu Gast. Im Schlepptau hatte er einen Mitsubishi Eclipse Cross Plug-in Hybrid, an diesem er uns die wichtigsten Komponenten und Vorgehensweisen demonstrierte. Im Anschluss folgte noch eine ausführliche Theorie Einheit zu diesem Thema. Wir bedanken uns bei Herrn Andre Mauk für seine Zeit und die Möglichkeit dieses Thema an einem praktischen Beispiel zu behandeln.
Des weiteren bedanken wir uns bei allen Kameraden welche sich die Zeit nehmen diese Dienste mit den jeweiligen Partner auszuarbeiten. Euch allen noch eine schönes Woche, eure Freiwillige Feuerwehr Schlettau.
Feuerwehrfest 2022
Freitag, 01.07.2022:
18:30Uhr Festveranstaltung Übergabe HLF 20
20:00Uhr Übergabe HLF 20 mit Double Feet Six und Black Box Feuerwerk
21:00Uhr Blaulichtparty mit DJ Tatch ME
Samstag, 02.07.2022:
15:00Uhr Start des Tages der offenen Tür
17:00Uhr Feuerwehrautowettziehen
20:00Uhr Livemusik De Erbschleicher
22:30Uhr Feuerwerk
Sonntag, 03.07.2022:
11:00Uhr Familiensonntag mit Tombola und Hüpfburg
15:00Uhr Gemütlicher Ausklang mit De Ranzen
Die ersten Dienste 2022
Die ersten Dienste 2022
Das Jahr begann für uns immer noch mit großen Corona-bedingten Einschränkungen, aber nichts desto trotz waren wir froh seit dem 18.01.22 wieder Dienst halt zu können. Wir bildeten dazu zwei Gruppen um die Teilnehmerzahl pro Dienst zu reduzieren und es galt die 1G Regel (Alle mussten vor Dienstbeginn einen negativen Test vorweisen).
So begann das Jahr mit denen für uns gewöhnlichen eher theoretischen Diensten, wie der Belehrung Atemschutz, der Ersten Hilfe und Arbeitsschutzbelehrung und einem Dienst Fahrzeug und Gerätekunde. Dann wurde es ab Ende Februar wieder praktischer. So übten die beiden Gruppen mit unserem ZIEH-FIX® Einsatzkoffer die verschiedenen Möglichkeiten eine Tür fachgerecht zu öffnen. Der nächste Dienst führte die beiden Gruppen, nach einer kurzen Theorie Einheit nun erstmals ins Freie: geübt wurde das Ausleuchten einer unübersichtlichen Einsatzstelle, hier am Beispiel des Lindenhofs. Hierzu wurden alle uns zur Verfügung stehenden Mittel genutzt.
Ab dem 22.03.22 ist geplant die Dienste wieder gemeinsam zu vollziehen.
Euch allen noch eine schöne Restwoche, eure Freiwillige Feuerwehr Schlettau.
… und bleibt Alle gesund! 🚒
Abgeschlossene Lehrgänge 2021
Rückblick auf die Lehrgänge an denen Kameraden der FFW Schlettau im vergangenen Ausbildungsjahr teilgenommen haben.
Bereits im Juli schlossen die Kameraden Dietze und Thiele, die Kreisausbildung Maschinist erfolgreich ab. Dazu kommen noch die Kameraden Bockjé, Heitzig, Kandler und Lorenz, die diesen Anfang Oktober ebenfalls erfolgreich abschlossen. Wir wünschen ihnen immer ein gutes Händchen mit all unsern Geräten und Fahrzeugen.
Der Kamerad N.Bockjé schloss Ende November seinen Truppführerlehrgang erfolgreich ab. Wir wünschen ihm immer ein gutes Händchen mit seinen Truppmännern.
Die drei Kameraden Göbel, Scheffler und Wiedemann schlossen den Truppmann- und den damit einhergehenden Sprechfunkerlehrgang im Oktober bzw. November erfolgreich ab. Den damit frisch ausgebildeten Feuerwehrmännern wünschen wir immer eine gesunde Rückkehr ins Depot und hoffen auf noch viel Jahre bei denen sie uns zur Seite stehen.
Eine Besonderheit beim Sprechfunkerlehrgang der drei oben genannten Kameraden war, dass diese von unserem Stellvertretenden Wehrleiter Christian Dietze in unserem eigenem Depot geschult wurden. Wir wünschen Ihm immer ein gutes Händchen mit seinen Schülern.
Euch allen noch eine schönes Restwoche und bleibt Gesund, eure Freiwillige Feuerwehr der Stadt Schlettau.
Rückblick auf den 2. Ausbildungstag der Freiwilligen Feuerwehr Schlettau

Neues HLF20 für die Freiwillige Feuerwehr Schlettau
Am vergangenem Donnerstag dem 03.12.2020 machten sich vier Kameraden unserer Wehr auf den Weg zu Rosenbauer Group nach Luckenwalde, um auf unserem neuen Hilfeleistungslöschgruppenfahrzeug (HLF) 20 geschult zu werden und dieses an dem drauf folgendem Freitag (04.12.) nach Schlettau zu überführen. Um 16.00Uhr konnten wir es dann für die Bürgerinnen und Bürger vor unserem Depot willkommen heißen. Nach der Schlüssel Übergabe durch den Bürgermeister folgte dann noch die Namensgebung. In einem emotionalen Moment wurde das Fahrzeug auf den Namen „Bruno“, einem der größten kleinen Kämpfer den wir kennen getauft. Im Anschluss wurde das Fahrzeug durch den Beschaffungsausschuss unter die Lupe genommen und mit allen fehlenden Elementen (wie Schläuche und Atemschutzgeräten) bestückt. Am Wochenende wurden dann die ersten Kameraden auf dem Fahrzeug geschult, um schnellst möglich die Einsatzbereitschaft mit diesem herstellen zu können..