Einsätze 2024
Einsatz vom 27.05.2024
Datum: 27.05.2024 | |
BMA – Meldereinlauf Produktionsbetrieb – Scheibenberg/Elterlein
|
|
Einsatznummer: 10/24 |
|
Alarmierung: 08:Uhr | erstes Fahrzeug ausgerückt: 08:56Uhr |
am Einsatzort: 09:02Uhr |
ausgerückte Fahrzeuge: HLF20, TLF2000 u. MTW |
Einsatzkräfte: 19 | wieder einsatzbereit: 09:51Uhr |
Zusammen mit den Feuerwehren aus Scheibenberg, Oberscheibe und Crottendorf wurden wir an diesem Montagmorgen zu einer BMA in das Industriegebiet von Scheibenberg gerufen. Da zwei unserer Kameraden in der Firma arbeiten, konnten diese dem ersteintreffenden Fahrzeug von Scheibenberg die Info geben, dass es sich um den falschen Standort handelt. So fuhren alle anfahrenden Kräfte nach Elterlein ins Gewerbegebiet durch. Nach kurzer Zeit konnte der Einsatz dann, aber als Fehlalarm beendet werden. (Quelle: FFW Schlettau) |
Einsatz vom 19.04.2024
Datum: 19.04.2024 | |
Brand Mittel – Brand Wohnkomplex – Scheibenberg
|
|
Einsatznummer: 09/24 |
|
Alarmierung: 19:28Uhr | erstes Fahrzeug ausgerückt: 19:33Uhr |
am Einsatzort: 19:39Uhr |
ausgerückte Fahrzeuge: HLF20, TLF2000 u. MTW |
Einsatzkräfte: 26 | wieder einsatzbereit: 21:28Uhr |
Zusammen mit den Feuerwehren aus Scheibenberg, Oberscheibe und Crottendorf, sowie dem diensthanden Kreisbrandmeister wurden wir an diesem Freitagabend zu einem Brand in einem Wohnkomplex nach Scheibenberg gerufen. Vor Ort drang dichter Qualm aus dem Gebäude. Die Feuerwehr aus Scheibenberg ging umgehend zur Menschenrettung in das Gebäude vor. Die Feuerwehr aus Crottendorf betreute die betroffenen Personen und ging zum Ausangriff mittels ihrer Drehleiter vor. Zwei Trupps unserer Wehr und Trupps der Feuerwehr Oberscheibe unterstützten die Kameraden aus Scheibenberg im Innenangriff. Über unser HLF und TLF wurde das HLF Scheibenberg mit Wasser gespeist. Nach dem alle Personen aus dem Gebäude gerettet wurden, das Feuer gelöscht wurde und das Gebäude mittels Überdrucklüfter rauchfrei gemacht wurde, hieß es ÜBUNGS-Ende. Im Nachgang wurde die Übung noch, bei einer Wurst und einem Getränk im Gerätehaus der Feuerwehr Scheibenberg ausgewertet. Wir danken den Organisatoren und allen Kameraden für diese gute Übung. (Quelle: FFW Schlettau) |
Einsatz vom 16.04.2024
Datum: 02.04.2024 | |
ABC klein – Auslaufende Betriebsmittel – Markt
|
|
Einsatznummer: 08/24 |
|
Alarmierung: 09:06Uhr | erstes Fahrzeug ausgerückt: 09:11Uhr |
am Einsatzort: 09:12Uhr |
ausgerückte Fahrzeuge: HLF20, TLF2000 u. MTW |
Einsatzkräfte: 16 | wieder einsatzbereit: 10:06Uhr |
Einsatz vom 02.04.2024
Datum: 02.04.2024 | |
TH mittel – VKU mit 4 Fahrzeugen – B101 Richtung Scheibenberg
|
|
Einsatznummer: 07/24 |
|
Alarmierung: 15:23Uhr | erstes Fahrzeug ausgerückt: 15:28Uhr |
am Einsatzort: 15:30Uhr |
ausgerückte Fahrzeuge: HLF20, TLF2000 u. MTW |
Einsatzkräfte: 26 | wieder einsatzbereit: 17:23Uhr |
Fünf Verletzte bei Verkehrsunfall auf B 101
Schwerer Verkehrsunfall am Dienstagnachmittag gegen 15:30 Uhr auf der B 101 zwischen Scheibenberg und Schlettau. Aus ungeklärter Ursache kollidierten in einer Linkskurve insgesamt vier Fahrzeuge. Ein PKW Nissan kam dabei erst nach ca. 100 Metern auf einem Feld zum Stehen. Die Unfallstelle verteilte sich auf knapp 200 Metern. Die Feuerwehr Schlettau kam mit ca. 25 Kameraden zum Einsatz. Sie sicherten die Unfallstelle ab, nahmen auslaufende Betriebsmittel auf und klemmten die Batterien der Fahrzeuge ab. Im Einsatz waren zudem mehrere Rettungswagen, Notarzt und die Polizei. Insgesamt wurden vier Personen leicht- und eine Person schwerverletzt. Sie wurden in umliegende Krankenhäuser verteilt. Zur Unfallursache ermittelt die Polizei. Die B 101 blieb für eine längere Zeit gesperrt. (Quelle: Blaulichtreport & Stormchasing) |
Einsatz vom 01.04.2024
Datum: 01.04.2024 | |
TH klein – Baum auf Straße – B101 Richtung Scheibenberg
|
|
Einsatznummer: 06/24 |
|
Alarmierung: 12:08Uhr | erstes Fahrzeug ausgerückt: 12:13Uhr |
am Einsatzort: 12:16Uhr |
ausgerückte Fahrzeuge: HLF20 u. TLF2000 |
Einsatzkräfte: 17 | wieder einsatzbereit: 13:08Uhr |
Zur Mittagszeit, am Ostermontag wurden wir auf die B101 Richtung Scheibenberg gerufen. Dort versperrte ein umgestürzter Baum die Fahrbahn in Richtung Schlettau. Mit ein paar wenigen Schnitten der Kettensäge und Muskelkraft wurde der Baum in kurzer Zeit von der Fahrbahn entfernt und die Straße konnte wieder frei gegeben werden. (Quelle: FFW Schlettau) |
Einsatz vom 02.03.2024
Datum: 02.03.2024 | |
BMA – Brandmeldeanlage – Scheibenberg Berg
|
|
Einsatznummer: 05/24 |
|
Alarmierung: 00:11Uhr | erstes Fahrzeug ausgerückt: 00:15Uhr |
am Einsatzort: 00:20Uhr |
ausgerückte Fahrzeuge: HLF20, TLF2000 u. MTW |
Einsatzkräfte: 22 | wieder einsatzbereit: 01:11Uhr |
Freitag- zu Samstagnacht wurden wir zusammen mit den Feuerwehren aus Scheibenberg, Oberscheibe und Crottendorf, dem diensthabenden KBM und der Polizei auf den Scheibenberg zu einer ausgelösten Brandmeldeanlage gerufen. Vor Ort blieben wir kurz im Bereitstellungsraum und konnten, nach dem die Kräfte aus Scheibenberg Entwarnung gegeben hatten, ins Gerätehaus zurücklehren. Wir danken allen Einsatzkräften für ihre Einsatzbereitschaft. (Quelle: FFW Schlettau) |
Einsatz vom 16.02.2024
Datum: 16.02.2024 | |
Brand klein – PKW Brand einzeln – Dörfel am Sauwald
|
|
Einsatznummer: 04/24 |
|
Alarmierung: 10:15Uhr | erstes Fahrzeug ausgerückt: 10:21Uhr |
am Einsatzort: 10:29Uhr |
ausgerückte Fahrzeuge: HLF20, TLF2000 u. MTW |
Einsatzkräfte: 23 | wieder einsatzbereit: 13:15Uhr |
Zusammen mit unserer Ortswehr Dörfel wurden wir zu einem PKW-Brand einzelnstehend nach Dörfel auf die Zufahrtsstraße zum Naturschutzzentrum gerufen. Vor Ort angekommen bot sich eine etwas andere Lage: im Laderaum eines Mülllasters hatte sich dessen Inhalt entzündet, die beiden Angestellten rochen den Brand und kippten Geistes gegenwärtig, an einer geeigneten Stelle ihre Ladung ab. Mit einer Schaufel und einem Feuerlöscher versuchten diese selbst dem Brand Herr zu werden, dies gelang aber nur bedingt. Wir führten die Restlöscharbeiten durch und sperrten die Einsatzstelle ab. Nach dem die Polizei den Einsatz aufgenommen hatte, verluden wir mit Hilfe des Laders des Schlettauer Bauhofes den Restmüll in einen Container eines weiteres Müllfahrzeuges. Danke an alle Einsatzkräfte und den beiden Angestellten des Müllentsorgungsunternehmens für ihre schnellen und umsichtigen Einsatz. (Quelle: FFW Schlettau) |
Einsatz vom 31.01.2024
Einsatz vom 01.01.2024
Datum: 01.01.2024 | |
Brand mittel – Brand Unrat – Oberscheibe Hauptstraße
|
|
Einsatznummer: 02/24 |
|
Alarmierung: 07:18Uhr | erstes Fahrzeug ausgerückt: 07:23Uhr |
am Einsatzort: 07:28Uhr |
ausgerückte Fahrzeuge: HLF20, TLF2000 u. MTW |
Einsatzkräfte: 23 | wieder einsatzbereit: 09:18Uhr |
Zum zweiten Einsatz an diesem Tag und Jahr wurden wir zusammen mit den Feuerwehren aus Oberscheibe, Scheibenberg und Crottendorf, sowie dem die diensthabenden Kreisbrandmeister, einem RTW und der Polizei nach Oberscheibe gerufen. Dort sollte Unrat brennen und die Gefahr des Überschlagens auf eine Überdachung bestehen. Vor Ort bestätigte sich die Lage. Einer unserer Trupps unter Atemschutz unterstützet die ortsansässigen Kräfte bei der Brandbekämpfung. Unser HLF, welches von unserem TLF gespeist wurde, speiste wiederrum das HLF von Scheibenberg. Das Feuer konnte nach kurzer Zeit unter Kontrolle gebracht werden. (Quelle: FFW Schlettau) |
Einsatz vom 01.01.2024
Datum: 01.01.2024 | |
Brand klein – Containerbrand – am Schwanenteich
|
|
Einsatznummer: 01/24 |
|
Alarmierung: 00:29Uhr | erstes Fahrzeug ausgerückt: 00:32Uhr |
am Einsatzort: 00:35Uhr |
ausgerückte Fahrzeuge: HLF20, TLF2000 u. MTW |
Einsatzkräfte: 23 | wieder einsatzbereit: 01:29Uhr |
Zum ersten Einsatz im Jahre 2024 wurden wir bereits 00:29Uhr zur Kreuzung der Walther Rathenau Straße und der Straße am Schwanenteich gerufen. Vor Ort brannte aus noch ungeklärter Ursache ein Altkleider Container. Dieser wurde mit unserem Benzintrennschneider geöffnet und im Anschluss mit dem Venturi Schaumrohr abgelöscht. Nach dem die Einsatzstelle an die Polizei übergeben wurde, konnten wir einrücken und die Einsatzbereitschaft wieder herstellen. (Quelle: FFW Schlettau) |