Einsätze 2022

Einsatz vom 07.06.2022

Datum: 07.06.2022
TH1 – Auslaufende Betriebsmittel – Talstraße
Einsatznummer: 15/22
Alarmierung: 21:22Uhr erstes Fahrzeug ausgerückt: 21:26Uhr
am Einsatzort: 21:30Uhr
ausgerückte Fahrzeuge: HLF20, TLF2000 u. MTW
Einsatzkräfte: 19 wieder einsatzbereit: 22:52Uhr

An diesem Dienstag Abend wurden wir zusammen mit der Feuerwehr Dörfel, dem Rettungsdienst und der Polizei zu einer TH1 auslaufende Betriebsmittel auf die Talstraße Richtung Dörfel gerufen. Vor bestätigte sich die Lage nicht zu einhundert Prozent. Aus noch ungeklärter Ursache kam ein LKW von der Fahrbahn ab und blieb im Straßengraben stehen. Betriebsmittel liefen aber nicht aus und der LKW blieb auch größtenteils unbeschädigt. Der Fahrer konnte sein Fahrzeug nach unserem Eintreffen selbstständig verlassen. Dieser wurde im Krankenwaagen untersucht, blieb aber unverletzt. Nach Rücksprache mit dem Eigentümer, setzte sich ein Kamerad der Feuerwehr Dörfel hinter das Steuer des LKW und wir zogen ihn mit unserer Winde aus dem Graben. (Quelle: FFW Schlettau)

Einsatz vom 30.04.2022

Datum: 30.04.2022
TH1 – Türnotöffnung – Böhmische Straße
Einsatznummer: 14/22
Alarmierung: 18:22Uhr erstes Fahrzeug ausgerückt: 18:22Uhr
am Einsatzort: 18:23Uhr
ausgerückte Fahrzeuge: HLF20, TLF2000 u. MTW
Einsatzkräfte: 17 wieder einsatzbereit: 19:22Uhr

Zum zweiten Einsatz an diesem „Hexenfeuer-Tag“ wurden wir gleich im Anschluss zum Ersten gerufen. Diesmal führte uns der Einsatzbefehl auf die Böhmische Straße. Ein Bürger wurde seit mehreren Wochen nicht gesehen. Wir öffneten die Wohnung unter Zuhilfenahme unseres Türnotöffnungskoffer. Leider konnte der Bürger nur noch tot gefunden werden. Wir übergaben die Einsatzstelle im Anschluss an die Polizei. (Quelle: FFW Schlettau)

Einsatz vom 30.04.2022

Datum: 30.04.2022
TH1 – PKW in Gartenzaun, unklare Lage – Talstraße
Einsatznummer: 13/22
Alarmierung: 16:46Uhr erstes Fahrzeug ausgerückt: 16:50Uhr
am Einsatzort: 16:51Uhr
ausgerückte Fahrzeuge: HLF20, TLF2000 u. MTW
Einsatzkräfte: 19 wieder einsatzbereit: 17:56Uhr
PKW durchbricht Gartenzaun und landet in Grundstück:
Zu einem Verkehrsunfall auf der S 267 kurz vor der Kreuzung zur B 101 wurde die Feuerwehr Schlettau am Samstagnachmittag gerufen. Der Fahrer eines VW befuhr die Strecke aus Dörfel kommend in Richtung Schlettau. Er kam in einer Kurve von der Fahrbahn ab, krachte gegen einen Bordstein, durchbrach ein Gartenzaun und kam in einem Grundstück zum Stehen. Die Kameraden sicherten die Unfallstelle ab und klemmten die Batterie ab. Mindestens eine Person wurde bei dem Unfall verletzt. Ca. 19 Kameraden aus Schlettau, sowie Rettungsdienst und Polizei waren im Einsatz. Die S 267 blieb voll gesperrt. (Quelle: Text : Blaulichtreport & Stormchasing Bild: FFW Schlettau)

Einsatz vom 28.04.2022

Datum: 28.04.2022
TH1 – VKU auslaufende Betriebsmittel – Am Schwanenteich
Einsatznummer: 12/22
Alarmierung: 08:05Uhr erstes Fahrzeug ausgerückt: 08:09Uhr
am Einsatzort: 08:10Uhr
ausgerückte Fahrzeuge: HLF20, TLF2000 u. MTW
Einsatzkräfte: 17 wieder einsatzbereit: 10:05Uhr

Gegen 08:05Uhr wurden wir zu einem VKU, zweier Fahrzeuge mit auslaufenden Betriebsmitteln zur Kreuzung der Straßen Am Schwanenteich und der Walther-Rathenau-Straße gerufen. Vor Ort bestätigte sich die Lage. Zwei Personen aus den beiden Fahrzeugen wurden bereits durch den Rettungsdienst versorgt. Wir öffneten die Motorhaube des einen Fahrzeuges mit Hilfe unseres hydraulischen Spreitzers, um die Batterie abzuklemmen. Im Anschluss wurden noch die auslaufenden Betriebsmittel gebunden und wir übergaben die Einsatzstelle an die Polizei. (Quelle: FFW Schlettau)

Einsatz vom 12.04.2022

Datum: 12.04.2022
TH1 – Türnotöffnung – Pestalozzistraße
Einsatznummer: 11/22
Alarmierung: 13:16Uhr erstes Fahrzeug ausgerückt: 13:20Uhr
am Einsatzort: 13:22Uhr
ausgerückte Fahrzeuge: HLF20 u. TLF2000
Einsatzkräfte: 11 wieder einsatzbereit: 13:46Uhr

An diesem Dienstag wurden wir von der Leitstelle Chemnitz zu einer vermeintlichen Türnotöffnung zur Pestalozzistraße gerufen. Vor Ort bestätigte sich die Lage aber nicht. Die Tür konnte bereits durch den Pflegedienst geöffnet werden und wir konnten den Einsatz nach kurzer Zeit wieder beenden. (Quelle: FFW Schlettau)

Einsatz vom 10.04.2022

Datum: 10.04.2022
TH1 – Tierrettung – Unterer Waldweg
Einsatznummer: 10/22
Alarmierung: 15:15Uhr erstes Fahrzeug ausgerückt: 15:19Uhr
am Einsatzort: 15:22Uhr
ausgerückte Fahrzeuge: HLF20
Einsatzkräfte: 8 wieder einsatzbereit: 16:15Uhr

Erneut wurde unser Wehrleiter von einem Bürger auf eine Katze auf einem Baum aufmerksam gemacht. Mit ein paar Kameraden wurde die Katze durch das Entfernen des Astes vom Baum gerettet. (Quelle: FFW Schlettau)

Einsatz vom 01.04.2022

Datum: 01.04.2022
TH1 – Ölspur mit Gefahr – Buchholzer Straße
Einsatznummer: 09/22
Alarmierung: 14:57Uhr erstes Fahrzeug ausgerückt: 14:59Uhr
am Einsatzort: 15:07Uhr
ausgerückte Fahrzeuge: HLF20, TLF2000 u. MTW
Einsatzkräfte: 19 wieder einsatzbereit: 15:57Uhr

Kurz nach dem Alarm an diesem Freitag Nachmittag wurde klar, dass es sich um eine größere Lage handelte. Ein PKW verlor von Steinbach aus bis Elterlein Betriebsmitteln. Im Einsatz waren die Feuerwehren aus: Cunersdorf, Buchholz, Steinbach, Grumbach, Königswalde und Scheibenberg. Zusätzlich noch die Polizei und die Ölwehr.

Unsere Aufgabe bestand ausschließlich im sichern der Fahrbahn, bis die Einsatzstelle an die Ölwehr übergeben werden konnte. (Quelle: FFW Schlettau)

Einsatz vom 24.03.2022

Datum: 24.03.2022
TH1 – Tierrettung Katze auf Baum – Bahnhofstraße
Einsatznummer: 08/22
Alarmierung: 15:52Uhr erstes Fahrzeug ausgerückt: 15:54Uhr
am Einsatzort: 15:57Uhr
ausgerückte Fahrzeuge: HLF20
Einsatzkräfte: 4 wieder einsatzbereit: 16:22Uhr

Durch einen Bürger wurde unser Wehrleiter auf eine seit mehreren Tagen in einem Baum befindlichen Katze aufmerksam gemacht. Einige sich am Depot befindlichen Kameraden, rückten mit dem HLF aus und befreiten die sichtlich verängstigte Katze aus ihrer misslichen Lage. (Quelle: FFW Schlettau)

Einsatz vom 17.03.2022

Datum: 17.03.2022
TH1 – Tragehilfe RD vor Ort – Schwarzenberger Straße
Einsatznummer: 07/22
Alarmierung: 18:44Uhr erstes Fahrzeug ausgerückt: 18:49Uhr
am Einsatzort: 18:50Uhr
ausgerückte Fahrzeuge: HLF20 u. TLF2000
Einsatzkräfte: 16 wieder einsatzbereit: 19:44Uhr

An diesem Donnerstag Abend wurden wir durch die Leitstelle Chemnitz zur Unterstützung des Rettungsdienst auf die Schwarzenberger Straße gerufen. Der Rettungsdienst und ein Notarzt hatten den Patienten bereits stabilisiert, sodass dieser nach kurzer Zeit und mittels Muskelkraft in den RTW verbracht werden konnte. (Quelle: FFW Schlettau)

Einsatz vom 17.02.2022

Datum: 17.02.2022
TH1 – Baum droht auf Straße zu fallen – B101 Richtung Scheibenberg nach dem Bahnübergang
Einsatznummer: 06/22
Alarmierung: 10:40Uhr erstes Fahrzeug ausgerückt: 10:42Uhr
am Einsatzort: 10:45Uhr
ausgerückte Fahrzeuge: HLF20, TLF2000 u. MTW
Einsatzkräfte: 11 wieder einsatzbereit: 11:40Uhr

Kurz nach dem die Kameraden das Feuerwehrgerätehaus verlassen hatten schallte die Sirene ein zweites Mal an diesem Tag. Auf der B101 in Richtung Scheibenberg drohten zwei Bäume auf die Fahrbahn zu fallen. Nach Entfernung des Maschendrahtzauns fällten wir die beiden Bäume und beräumten anschließend die Straße. (Quelle: FFW Schlettau)