Einsätze 2023
Einsatz vom 25.12.2023
Datum: 25.12.2023 | |
TH klein – Baum auf Straße – Talstraße
|
|
Einsatznummer: 11/23 |
|
Alarmierung: 06:11Uhr | erstes Fahrzeug ausgerückt: 06:18Uhr |
am Einsatzort: 06:24Uhr |
ausgerückte Fahrzeuge: HLF20, TLF2000 u. MTW |
Einsatzkräfte: 22 | wieder einsatzbereit: 07:11Uhr |
In den frühen Morgenstunden des 1.Weihnachtsfeiertages wurden wir erneut zu einer Technischenhilfeleistung „klein“ auf die Talstraße Richtung Tannenberg gerufen. Als wir eintrafen hatte die Freiwellige Feuerwehr Dörfel bereits begonnen den Baum zu entfernen und für uns bestand kein Handlungsbedarf, somit konnten wir zügig wieder einrücken. (Quelle: FFW Schlettau) |
Einsatz vom 24.12.2023
Datum: 24.12.2023 | |
TH klein – Wasser auf Straße – Alte Buchholzer Straße
|
|
Einsatznummer: 10/23 |
|
Alarmierung: 14:46Uhr | erstes Fahrzeug ausgerückt: 14:50Uhr |
am Einsatzort: 14:53Uhr |
ausgerückte Fahrzeuge: HLF20, TLF2000 u. MTW |
Einsatzkräfte: 21 | wieder einsatzbereit: 15:46Uhr |
Am Nachmittag des Heiligabends wurden wir zu einer Technischenhilfeleistung „klein“ auf die Alte Buchholzer Straße gerufen. Dort konnte Wasser nicht ungehindert ablaufen und drohte in Garagen einzudringen. Wir öffneten die betroffenen Schachtdeckeln, womit das Wasser ungehindert abfließen konnte. Wir sicherten noch die Einsatzstelle und kehrten ins Gerätehaus zurück. (Quelle: FFW Schlettau) |
Einsatz vom 23.12.2023
Datum: 23.12.2023 | |
TH klein – Baum in Telefonleitung – Talstraße
|
|
Einsatznummer: 09/23 |
|
Alarmierung: 19:35Uhr | erstes Fahrzeug ausgerückt: 19:37Uhr |
am Einsatzort: 19:40Uhr |
ausgerückte Fahrzeuge: HLF20, TLF2000 u. MTW |
Einsatzkräfte: 29 | wieder einsatzbereit: 20:45Uhr |
Zum zweiten Einsatz an diesem Tag wurden wir in den Abendstunden auf die Talstraße gerufen. Ein Teil eines Baumes war gebrochen, landetet in der Telefonleitung und blockierte die Straße. Wir entfernten den Teil mittels Kettensäge. Im Anschluss fällten wir noch den Rest des Baumes und gaben die Straße wieder frei. (Quelle: FFW Schlettau) |
Einsatz vom 23.12.2023
Datum: 23.12.2023 | |
TH klein – Baum auf Fahrzeug – Schlossplatz
|
|
Einsatznummer: 08/23 |
|
Alarmierung: 08:12Uhr | erstes Fahrzeug ausgerückt: 08:19Uhr |
am Einsatzort: 08:20Uhr |
ausgerückte Fahrzeuge: HLF20, TLF2000 u. MTW |
Einsatzkräfte: 21 | wieder einsatzbereit: 11:12Uhr |
Bei sehr winterlichem Wetter, wurden wir an diesem Samstagmorgen zum Schlossplatz gerufen. Vor Ort stellte sich die Lage wie folgt dar: Ein großer Baum auf dem Gelände des Schlosses war umgestürzt und lag auf einem Kleintransporter. Ein zweites Fahrzeug wurde von Ästen eingeschlossen. Wir begannen damit die Äste, die das zweite Auto einschlossen zu entfernen. Nach dem dieses Fahrzeug aus der Gefahrenzone gefahren werden konnten, entfernten wir den Baum Stück für Stück, unter Zuhilfenahme unsere LKW-Rettungsplattform. Im Anschluss reinigten wir das Gelände noch grob und sperrten den Bereich ab. Zwischenzeitlich sperrte die Besatzung des TLF´s noch einen Bereich im Bad und auf dem Friedhof ab, da dort Erbfalls Bäume in Mitleidenschaft gezogen wurden, aber keine direkte Gefährdung von ihnen ausging. (Quelle: FFW Schlettau) |
Einsatz vom 19.10.2023
Datum: 19.10.2023 | |
BMA – Feueralarm von BMA – Scheibenberg
|
|
Einsatznummer: 07/23 |
|
Alarmierung: 08:50Uhr | erstes Fahrzeug ausgerückt: 08:57Uhr |
am Einsatzort: 09:02Uhr |
ausgerückte Fahrzeuge: HLF20, TLF2000 u. MTW |
Einsatzkräfte: 17 | wieder einsatzbereit: 09:50Uhr |
Zusammen mit den Feuerwehren aus Scheibenberg, Oberscheibe und Crottendorf, dem zuständig Kreisbrandmeister und der Polizei, wurden wir an diesem Donnerstag Morgen auf den Scheibenberg gerufen. Auslöser für den Einsatz war ein automatischer Feueralarm der Brandmeldeanlage des Gebäudes. Da die Kameraden aus Scheibenberg, nach Absuchen des betroffenen Bereiches keine Feststellung machen konnten, Rückten wir nach kurzer Zeit aus dem Bereitstellungsraum wieder ab. Danke an alle Kameraden für ihre Einsatzbereitschaft. (Quelle: FFW Schlettau) |
Einsatz vom 13.10.2023
Datum: 13.10.2023 | |
Brand Mittel – Feuerschein in einem Stall – Dörfel
|
|
Einsatznummer: 06/23 |
|
Alarmierung: 06:36Uhr | erstes Fahrzeug ausgerückt: 06:42Uhr |
am Einsatzort: 06:48Uhr |
ausgerückte Fahrzeuge: HLF20, TLF2000 u. MTW |
Einsatzkräfte: 20 | wieder einsatzbereit: 07:36Uhr |
Nach 5 monatiger Pause wurden wir in den Morgenstunden des 13.10.23 zu einem Brand Mittel in unseren Ortsteil Dörfel gerufen. Dort sollte auf dem Gelände einer Firma ein Stall brennen. Aber nach gründlichem Absuchen der Umgebung konnte der gemeldete Feuerschein nicht bestätigt werden. Also konnten wir zügig die Heimreise antreten. Im Einsatz waren die Feuerwehr Schlettau, die Feuerwehr Dörfel, die Feuerwehr Hermannsdorf und er diensthabenden Kreisbrandmeister. (Quelle: FFW Schlettau) |
Einsatz vom 25.05.2023
Datum: 25.05.2023 | |
Brand Groß – Hallenbrand – Oberscheibe
|
|
Einsatznummer: 05/23 |
|
Alarmierung: 13:47Uhr | erstes Fahrzeug ausgerückt: 13:51Uhr |
am Einsatzort: 13:57Uhr |
ausgerückte Fahrzeuge: HLF20, TLF2000 u. MTW |
Einsatzkräfte: 25 | wieder einsatzbereit: 15:47Uhr |
Garagenbrand Mehrfamilienhaus in Oberscheibe
Zu einem Großbrand wurden die Feuerwehren Oberscheibe, Scheibenberg, Crottendorf und Schlettau gegen 13:47 Uhr nach Oberscheibe auf das Gelände der Brauerei Fiedler alarmiert. Angekommen brannte es in einem Mehrfamilienhaus im Bereich einer angebauten Doppelgarage in voller Ausdehnung. Mehrere Trupps unter schwerem Atemschutz konnten den Brand schnell löschen und eine Ausbreitung aufs gesamte Haus verhindern. Das Löschwasser musste über einige Meter aus einer Löschwasserentnahmestelle entnommen werden, sodass die B 101 voll gesperrt werden musste. Der Besitzer des Mehrfamilienhauses unternahm zudem Löschversuche. Dabei zog er sich schwere Verbrennungen zu. Ein Rettungshubschrauber flog ihn in eine Spezialklinik. Im Einsatz waren über 60 Kameraden. Vermutlich ging der Brand von einem Fahrzeug in der Garage aus. (Quelle: Blaulichtreport & Stormchasing)
|
Einsatz vom 18.04.2023
Einsatz vom 18.04.2023
Datum: 18.04.2023 | |
Th klein – Traktor im Straßengraben – Buchholzer Straße
|
|
Einsatznummer: 03/23 |
|
Alarmierung: 16:17Uhr | erstes Fahrzeug ausgerückt: :Uhr |
am Einsatzort: :Uhr |
ausgerückte Fahrzeuge: HLF20, TLF2000 u. MTW |
Einsatzkräfte: 23 | wieder einsatzbereit: 20:17Uhr |
Traktor kracht in Straßengraben – Vollsperrung
Schwerer Verkehrsunfall am Dienstagnachmittag gegen 16:15 Uhr auf der B 101 zwischen Schlettau und Annaberg-Buchholz. Bei dichtem Nebel geriet der Fahrer eines Traktors ca. 2 Kilometer nach dem Ortsausgang Schlettau nach rechts von der Fahrbahn ab, kollidierte mit einem Straßenbaum und rutschte in einem Straßengraben. Auf Grund des Zusammenpralls mit dem Baum liefen Betriebsmittel aus, der Traktor drohte zudem abzurutschen. Die Feuerwehr Schlettau, Rettungsdienst und Polizei wurden zu Einsatzstelle alarmiert. An der Einsatzstelle angekommen, befand sich der Fahrer schon außerhalb des Gefahrenbereichs. Rettungsassistenten kümmerten sich im ihn. Die Feuerwehr musste den Traktor mit der Seilwinde und zwei Schlupfen gegen ein weiteres Abrutschen sichern. Außerdem nahmen die Kameraden auslaufende Betriebsmittel auf. Die Umleitungsstrecke B 101 blieb für Stunden gesperrt. Der Fahrer kam verletzt ins Krankenhaus. Schon am Vormittag kam es im dichten Nebel zu einem Verkehrsunfall mit mehreren Fahrzeugen und verletzten Personen auf der B 95 Kreuzung „Morgensonne“ bei Annaberg-Buchholz. Ob der dichte Nebel Grund für die Verkehrsunfälle waren, ist unklar. Die Polizei ermittelt jeweils zur Unfallursache. (Quelle: Bild: FFW Schlettau; Text: Blaulichtreport & Stormchasing)
|
Einsatz vom 04.02.2023
Datum: 04.02.2023 | |
Th klein – Tragehilfe RD – An der Zschopau
|
|
Einsatznummer: 02/23 |
|
Alarmierung: 15:44Uhr | erstes Fahrzeug ausgerückt: 15:48Uhr |
am Einsatzort: 15:50Uhr |
ausgerückte Fahrzeuge: HLF20, TLF2000 u. MTW |
Einsatzkräfte: 19 | wieder einsatzbereit: 16:44Uhr |