Einsätze 2025
Einsatz vom 16.07.2025
Datum: 16.07.2025 | |
ABC Klein – VKU auslaufende Betriebsmittel – B101
|
|
Einsatznummer: 26/25 |
|
Alarmierung: 11:02Uhr | erstes Fahrzeug ausgerückt: 11:07Uhr |
am Einsatzort: 11:10Uhr |
ausgerückte Fahrzeuge: HLF20 u. TLF2000 |
Einsatzkräfte: 12 |
wieder einsatzbereit: 14:47Uhr |
Zum ersten Einsatz an diesem Tag wurden wir gegen 11:02Uhr auf die B101 Richtung Annaberg gerufen. Die Einsatzmeldung „Auslaufende Betriebsmittel nach VKU“ konnte nach dem Eintreffen bestätigt werden. Zwei PKW kollidierten in einer Kurve und verursachten ein Trümmerfeld von ca. 125 Metern Länge.
Wir sperrten die B101 voll und baden die auslaufenden Betriebsmittel. Wir sicherten die Einsatzstelle, bis zum Abschluss der Polizeilichen Maßnahmen ab und säuberten diese im Anschluss. Der dazu gerufene Straßenmeister gab die Fahrbahn dann wieder frei. (Quelle: FFW Schlettau) |
Einsatz vom 30.06.2025
Datum: 30.06.2025 | |
Brand klein – Müllcontainer – Kirchsteig
|
|
Einsatznummer: 25/25 |
|
Alarmierung: 20:02Uhr | erstes Fahrzeug ausgerückt: 20:06Uhr |
am Einsatzort: 20:07Uhr |
ausgerückte Fahrzeuge: HLF20, TLF2000 u. MTW |
Einsatzkräfte: 25 |
wieder einsatzbereit: 21:02Uhr |
Zum nächsten Brandeinsatz, innerhalb von drei Tagen, ging es an diesem Montagabend auf die Straße zum Kirchsteig.
Vor Ort brannte ein Altpapiercontainer. Dieser wurde mittels der Schnellangriffseinrichtung unseres Tanklöschfahrzeuges 2000 abgelöscht. Dann wurde der Container geleert und mit der Wärmebildkamera des Hilfeleistungslöschgruppenfahrzeuges auf verbleibende Glutnester kontrolliert. Nach dem wir die Einsatzstelle an die Polizei übergeben hatten, konnten wir den Einsatz beenden. (Quelle: FFW Schlettau) |
Einsatz vom 28.06.2025
Datum: 28.06.2025 | |
Brand mittel – Feuer Rauchentwicklung – Scheibenberg
|
|
Einsatznummer: 24/25 |
|
Alarmierung: 11:00Uhr | erstes Fahrzeug ausgerückt: 11:04Uhr |
am Einsatzort: 11:08Uhr |
ausgerückte Fahrzeuge: HLF20, TLF2000 u. MTW |
Einsatzkräfte: 19 |
wieder einsatzbereit: 12:00Uhr |
Zu einem Brandeinsatz wurden wir an diesem Samstagvormittag, wenige Sekunden nach dem allwöchentlichen Probealarm, nach Scheibenberg gerufen.
Zusammen mit den Feuerwehren aus Scheibenberg, Oberscheibe und Crottendorf, sowie dem diensthabenden Kreisbrandmeister ging es auf die Goethestraße. Als wir vor Ort eintrafen, hatten die Scheibenberger Kameraden bereits „Feuer aus!“ gemeldet. So konnten wir den Einsatz schnell wieder beenden. (Quelle: FFW Schlettau) |
Einsatz vom 17.06.2025
Datum: 17.06.2025 | |
ABC klein – Auslaufende Betriebsmittel – B101 Richtung Scheibenberg
|
|
Einsatznummer: 23/25 |
|
Alarmierung: 08:25Uhr | erstes Fahrzeug ausgerückt: 08:30Uhr |
am Einsatzort: 08:36Uhr |
ausgerückte Fahrzeuge: HLF20 u. MTW |
Einsatzkräfte: 11 |
wieder einsatzbereit: 10:25Uhr |
Der dritte Einsatz, am dritten Tag und auch das dritte Mal austretende Betriebsmittel, beschäftigte uns an diesem Dienstag. Wieder ging es auf die B101, aber dieses Mal Richtung Scheibenberg. Kurz vor dem Kreisverkehr bemerkte ein Fahrzeugführer, dass aus seinem PKW-Betriebsmittel austraten. Er verständigt uns und einen Abschleppdienst.
Wir sicherten die Einsatzstelle und nahem die auslaufenden Betriebsmittel auf. Zusätzlich alarmierten wir den Umweltservice Lohr, an dem wir auch, nach dem der PKW abgeschleppt wurde, die Einsatzstelle übergaben. (Quelle: FFW Schlettau) |
Einsatz vom 16.06.2025
Datum: 16.06.2025 | |
ABC klein – Auslaufende Betriebsmittel nach VKU – B101
|
|
Einsatznummer: 22/25 |
|
Alarmierung: 16:43Uhr | erstes Fahrzeug ausgerückt: 16:48Uhr |
am Einsatzort: 16:49Uhr |
ausgerückte Fahrzeuge: HLF20 u. TLF2000 |
Einsatzkräfte: 16 |
wieder einsatzbereit: 17:43Uhr |
An diesem Montag wurden wir, zum zweiten Einsatz in zwei Tagen gerufen. Dieses Mal ging es wieder auf die B101m in Höhe der Tankstelle. Hier waren Betriebsmittel nach einem Verkehrsunfall ausgetreten.
Wir säuberten die Straße und schoben das eine verbleibenden Fahrzeug auf den Parkplatz der Tankstelle. Anschließend übergaben wir die Einsatzstelle wieder der Polizei. (Quelle: FFW Schlettau) |
Einsatz vom 15.06.2025
Datum: 15.06.2025 | |
Th klein – Betriebsmittelspur – B101 | |
Einsatznummer: 21/25 |
|
Alarmierung: 19:33Uhr | erstes Fahrzeug ausgerückt: 19:37Uhr |
am Einsatzort: 19:41Uhr |
ausgerückte Fahrzeuge: HLF20, TLF2000 u. MTW |
Einsatzkräfte: 23 |
wieder einsatzbereit: 21:33Uhr |
An diesem Sonntag wurden wir zu einer Betriebsmittelspur auf die B101 gerufen.
Vor Ort angekommen fanden wir das Verursacherfahrzeug, denn diesem war hier der Diesel ausgegangen. Die Spur zog sich von Elterlein, bis hier kurz vor Neuamerika. Wir sicherten die Einsatzstelle, bis zum Eintreffen des Abschleppfahrzeuges und übergaben die Einsatzstelle anschließenden dem Umweltservice Lohr. (Quelle: FFW Schlettau) |
Einsatz vom 07.06.2025
Datum: 07.06.2025 | |
Th klein – Tragehilfe Rettungsdienst – Markt | |
Einsatznummer: 20/25 |
|
Alarmierung: 00:26Uhr | erstes Fahrzeug ausgerückt: 00:31Uhr |
am Einsatzort: 00:32Uhr |
ausgerückte Fahrzeuge: HLF20 u. TLF2000 |
Einsatzkräfte: 18 |
wieder einsatzbereit: 01:26Uhr |
Durch den Rettungswagen der Rettungswache Schlettau, wurden wir in dieser Nacht zu einer Tragehilfe an den Markt gerufen.
Vor Ort hatte der Rettungsdienst den Patienten bereits soweit versorgt, sodass wir recht zügig die Person ins Freie bringen konnten. Danke an alle Kameraden, für die nächtliche Einsatzbereitschaft, dem Rettungsdienst für die gute Zusammenarbeit und dem Patienten alles Gute. (Quelle: FFW Schlettau) |
Einsatz vom 31.05.2025
Datum: 31.05.2025 | |
BMA – Automatischer Meldereinlauf – Pflegeheim Scheibenberg | |
Einsatznummer: 19/25 |
|
Alarmierung: 07:24Uhr | erstes Fahrzeug ausgerückt: :Uhr |
am Einsatzort: : |
ausgerückte Fahrzeuge: HLF20 u. TLF2000 |
Einsatzkräfte: 18 |
wieder einsatzbereit: 08:24Uhr |
Mit den gewohnten Kräften aus Scheibenberg, Oberscheibe, Crottendorf, Elterlein und Markersbach und dem diensthabenden Kreisbrandmeister, wurden wir, an diesem Morgen, das dritte Mal innerhalb von nicht einmal sieben Tagen nach Scheibenberg in das neue Pflegeheim, zu einer ausgelösten Brandmeldeanlage gerufen.
Vor Ort konnte durch die Kräfte von Scheibenberg kein Brandereignis festgestellt werden. So konnten wir den Einsatz zeitnah beenden. (Quelle: FFW Schlettau) |
Einsatz vom 25.05.2025
Datum: 25.05.2025 | |
BMA – Automatischer Meldereinlauf – Pflegeheim Scheibenberg | |
Einsatznummer: 18/25 |
|
Alarmierung: 04:08Uhr | erstes Fahrzeug ausgerückt: 04:14Uhr |
am Einsatzort: 04:15 |
ausgerückte Fahrzeuge: HLF20 u. TLF2000 |
Einsatzkräfte: 15 |
wieder einsatzbereit: 05:08Uhr |
Mit den gewohnten Kräften aus Scheibenberg, Oberscheibe, Crottendorf, Elterlein und Markersbach und dem diensthabenden Kreisbrandmeister, wurden wir, an diesem frühen Morgen, das zweite Mal innerhalb von 8h nach Scheibenberg in das neue Pflegeheim, zu einer ausgelösten Brandmeldeanlage gerufen.
Vor Ort konnte durch die Kräfte von Scheibenberg kein Brandereignis festgestellt werden. So konnten wir den Einsatz zeitnah beenden. (Quelle: FFW Schlettau) |
Einsatz vom 24.05.2025
Datum: 24.05.2025 | |
BMA – Automatischer Meldereinlauf – Pflegeheim Scheibenberg | |
Einsatznummer: 17/25 |
|
Alarmierung: 20:06Uhr | erstes Fahrzeug ausgerückt: 20:11Uhr |
am Einsatzort: 20:13 |
ausgerückte Fahrzeuge: HLF20 u. TLF2000 |
Einsatzkräfte: 13 |
wieder einsatzbereit: 20:36Uhr |
Mit den gewohnten Kräften aus Scheibenberg, Oberscheibe, Crottendorf, Elterlein und Markersbach und dem diensthabenden Kreisbrandmeister, wurden wir, an diesem Abend nach Scheibenberg in das neue Pflegeheim, zu einer ausgelösten Brandmeldeanlage gerufen.
Vor Ort konnte durch die Kräfte von Scheibenberg kein Brandereignis festgestellt werden. So konnten wir den Einsatz zeitnah beenden. (Quelle: FFW Schlettau) |