Einsätze 2025

Einsatz vom 24.09.2025

Datum: 24.09.2025
ABC Klein – Dieselspur Polizei vor Ort – B101
Einsatznummer: 36/25
Alarmierung: 08:25Uhr erstes Fahrzeug ausgerückt: 08:30Uhr
am Einsatzort: 08:34Uhr
ausgerückte Fahrzeuge: HLF20, TLF u. MTW
Einsatzkräfte: 17
wieder einsatzbereit: 09:42Uhr
(Quelle: FFW Schlettau)

Einsatz vom 23.09.2025

Datum: 23.09.2025
BMA – Einsatzplan Naturschutzzentrum – Dörfel Am Sauwald
Einsatznummer: 35/25
Alarmierung: 19:34Uhr erstes Fahrzeug ausgerückt: 19:38Uhr
am Einsatzort: 19:48Uhr
ausgerückte Fahrzeuge: HLF20, TLF u. MTW
Einsatzkräfte: 25
wieder einsatzbereit: 20:51Uhr
(Quelle: FFW Schlettau)

Einsatz vom 22.09.2025

Datum: 22.09.2025
BMA – Automatischer Meldereinlauf – Pflegeheim
Einsatznummer: 34/25
Alarmierung: 08:48Uhr erstes Fahrzeug ausgerückt: 08:51Uhr
am Einsatzort:
ausgerückte Fahrzeuge: HLF20
Einsatzkräfte: 11
wieder einsatzbereit: 09:02Uhr
Mit den gewohnten Kräften aus Scheibenberg, Oberscheibe, Crottendorf, Elterlein und Markersbach und dem diensthabenden Kreisbrandmeister, wurden wir einmal wieder zum Pflegeheim nach Scheibenberg gerufen.

Am Scheibenberger Kreisverkehr hieß es dann, Einsatzabbruch. (Quelle: FFW Schlettau)

Einsatz vom 20.09.2025

Datum: 20.09.2025
TH Mittel – VKU PKW überschlagen – B101
Einsatznummer: 33/25
Alarmierung: 14:15Uhr erstes Fahrzeug ausgerückt: 14:20Uhr
am Einsatzort: 14:22Uhr
ausgerückte Fahrzeuge: HLF20
Einsatzkräfte: 21
wieder einsatzbereit: 17:18Uhr
Zu einer Technischen Hilfeleistung der Stufe Mittel wurden wir an diesem Samstag auf die B101, in Richtung Scheibenberg zum Abzweig Walthersdorf alarmiert. Der Alarmtext „PKW überschlagen, Person vermutlich eingeklemmt“ wurde nach unserer Ankunft nur teilweise bestätigt.

Ersthelfer hatten die Person bereits aus ihrem Fahrzeug befreit und die Kräfte aus dem, mitalarmierten RTW begannen bereits mit der Erstversorgung. Unsere Aufgaben bestanden darin, die Kräfte des RTW zu unterstützen, die Einsatzstelle zu sichern, den dreifachen Brandschutz sicherzustellen und auslaufende Betriebsstoffe aufzunehmen.

Im Verlaufe des Einsatzes transportierten wir den Patienten noch zum, gleichzeitig mit uns alarmierten Rettungshubschrauber und stellten den PKW wieder auf seine Räder. Im Anschluss kehrten wir noch eine Spur, um den weiteren Rettungs- und Hilfeleistungskräften eine saubere Fahrbahn zu ermöglichen.
Danke an alle Kräfte vor Ort (Feuerwehr, Rettungsdienst, Notarzt, Rettungshubschrauber Polizei und Verkehrsunfalldienst). (Quelle: FFW Schlettau)

Einsatz vom 18.09.2025

Datum: 18.09.2025
BMA – Automatischer Meldereinlauf – Oberschule Scheibenberg
Einsatznummer: 32/25
Alarmierung: 14:46Uhr erstes Fahrzeug ausgerückt: 14:52Uhr
am Einsatzort: 14:57Uhr
ausgerückte Fahrzeuge: HLF20
Einsatzkräfte: 14
wieder einsatzbereit: 15:11Uhr
Zusammen mit den Feuerwehren aus Scheibenberg, Oberscheibe und Crottendorf, sowie dem diensthanden Kreisbrandmeister, wurden wir zu einer ausgelösten Brandmeldeanlage nach Scheibenberg gerufen.

Im Gegensatz zu den vielen Einsätzen in diesem Jahr, ging es aber nicht ins Pflegeheim, sondern in die Oberschule Scheibenberg. Noch auf Anfahrt, konnte wir den Einsatz abbrechen, da die Kameraden aus Scheibenberg keine Brandkenngröße feststellen konnten. (Quelle: FFW Schlettau)

Einsatz vom 30.08.2025

Datum: 30.08.2025
ABC klein Verkehr – Öl Spur – B101
Einsatznummer: 31/25
Alarmierung: 18:50Uhr erstes Fahrzeug ausgerückt: 18:55Uhr
am Einsatzort: 18:59Uhr
ausgerückte Fahrzeuge: HLF20, TLF2000 u. MTW
Einsatzkräfte: 20
wieder einsatzbereit: 20:26Uhr
An diesem frühen Samstagabend wurden wir zu einer Ölspur im Ortsgebiet gerufen. Nach kurzer Einsatzfahrt, konnte das HLF20 auf Kirchgasse und das TLF2000 auf der Marktstraße mit der Beseitigung der Spur beginnen.

Der MTW fuhr, währenddessen das Stadtgebiet ab um den Verlauf der Ölspur festzustellen. Diese erstreckt sich bis zum Ortsausgang, Richtung Scheibenberg. Der Abschnitt auf der Bundesstraße wurde dann an die Straßenmeisterei übergeben. (Quelle: FFW Schlettau)

Einsatz vom 15.08.2025

Datum: 15.08.2025
BRAND KLEIN – Rauchentwicklung an Rasentraktor – Dorfstraße, Dörfel
Einsatznummer: 30/25
Alarmierung: 23:54Uhr erstes Fahrzeug ausgerückt: 23:59Uhr
am Einsatzort: 00:03Uhr
ausgerückte Fahrzeuge: HLF20 u. TLF2000
Einsatzkräfte: 17
wieder einsatzbereit: 01:16Uhr
Schwerer Verkehrsunfall im Erzgebirge – Rasentraktor kollidierte mit Bushäuschen und Laterne
.
Schlettau OT Dörfel. Auf der Talstraße hat sich in der Nacht zu Samstag ein schwerer Verkehrsunfall ereignet. Der Fahrer eines Rasentraktors war gegen 23:00 Uhr auf der abschüssigen Dorfstraße unterwegs. Aus noch ungeklärter Ursache kollidierte der Rasentraktor am Ende der abschüssigen Straße, an der Einmündung zur Talstraße nahezu ungebremst mit einem Bushäuschen und einer Laterne. Bei dem Unfall zog sich der Fahrer schwere Verletzungen zu. Mit einem Rettungswagen und einem Notarzt kam der Mann in eine Klinik. Neben dem Rettungsdienst, einem Notarzt und der Polizei, kamen auch die Freiwilligen Feuerwehren Dörfel und Schlettau zum Einsatz. Die Kameraden sicherten die Einsatzstelle ab und leuchteten diese aus. Zudem wurde ein einfacher Brandschutz, mit einem Feuerlöscher sichergestellt. Außerdem wurde die Batterie des Rasentraktors abgeklemmt. Zum Unfallhergang hat die Polizei die Ermittlungen aufgenommen. Zum Sachschaden liegen noch keine Angaben vor.

(Quelle Bild: FFW Schlettau / Quelle Text: ErzgebirgsNews)

Einsatz vom 14.08.2025

Datum: 14.08.2025
BMA – Automatischer Meldereinlauf – Pflegeheim
Einsatznummer: 29/25
Alarmierung: 09:26Uhr erstes Fahrzeug ausgerückt: 09:30Uhr
am Einsatzort: 09:32Uhr
ausgerückte Fahrzeuge: HLF20
Einsatzkräfte: 8
wieder einsatzbereit: 09:49Uhr
Mit den gewohnten Kräften aus Scheibenberg, Oberscheibe, Crottendorf, Elterlein und Markersbach und dem diensthabenden Kreisbrandmeister, wurden wir einmal wieder zum Pflegeheim nach Scheibenberg gerufen.

Am Scheibenberger Markt hieß es dann, Einsatzabbruch. (Quelle: FFW Schlettau)

Einsatz vom 29.07.2025

Datum: 29.07.2025
Brand Mittel – ausgelöster Heimrauchmelder – Markt
Einsatznummer: 28/25
Alarmierung: 18:10Uhr erstes Fahrzeug ausgerückt: 18:14Uhr
am Einsatzort: 18:15Uhr
ausgerückte Fahrzeuge: HLF20, TLF u. MTW
Einsatzkräfte: 19
wieder einsatzbereit: 19:29Uhr
An diesem, dienstfreien Dienstagabend wurden wir gegen 18:10Uhr, zusammen mit den Feuerwehren aus Dörfel und Scheibenberg, sowie dem diensthabenden Kreisbrandmeister und der Polizei, zu einem ausgelösten Heimrauchmelder zum Markt gerufen.

Vor Ort bestätigte sich die Lage, ein Rauchmelder in einer Wohnung hatte ausgelöst und niemand öffnete die Wohnung. Nach der Kontrolle aller Fenster konnten von außen keine Brandkenngröße festgestellt werden. Somit sollte die Tür gewaltfrei geöffnet werden. Dies konnte aber nur zum Teil erfüllt werden.

Nach dem die Wohnung geöffnet werden konnte und alle Räume kontrolliert wurden, konnte auch hier keine Brandkenngröße festgestellt werden. Im Anschluss wurde die Wohnungstür notdürftig repariert und die Wohnung dem Bewohner übergeben. (Quelle: FFW Schlettau)

Einsatz vom 16.07.2025

Datum: 16.07.2025
TH Mittel – Person unter PKW VKU- B101
Einsatznummer: 27/25
Alarmierung: 18:36Uhr erstes Fahrzeug ausgerückt: 18:41Uhr
am Einsatzort: 18:44Uhr
ausgerückte Fahrzeuge: HLF20 u. MTW
Einsatzkräfte: 14
wieder einsatzbereit: 20:42Uhr
Der zweite Einsatz an diesem Tag, führte uns wieder auf die B101 in Richtung Annaberg.

Diese Mal war die Einsatzmeldung aber deutlich dramatischer, denn eine Person sollte nach einem Verkehrsunfall unter einem PKW eingeklemmt sein. Vor Ort bestätigte sich die Lage aber zum Glück nicht.

Der Fahrer des Mopeds wurde bereits durch den Rettungsdienst betreut. Wir sperrten den kompletten Kreuzungsbereich vollständig ab, unterstützten den Rettungsdienst und nahmen auslaufende Betriebsmittel auf. Im Laufe des Einsatzes kamen noch Angehörige an die Einsatzstelle, die wir betreuten. Nach dem Abschluss der Arbeit des Verkehrsunfalldienst und dem Abtransport der beiden Fahrzeuge, säuberten wir die Straße und konnten die B101, für den Verkehr wieder frei geben. Danke an alle Einsatzkräften und gute Besserung dem Patienten. (Quelle: FFW Schlettau)