Einsätze 2024
Einsatz vom 24.12.2024
Datum: 24.12.2024 | |
BMA – Automatischer Meldereinlauf – Pflegeheim Scheibenberg | |
Einsatznummer: 30/24 |
|
Alarmierung: 17:26Uhr | erstes Fahrzeug ausgerückt: :Uhr |
am Einsatzort: :Uhr |
ausgerückte Fahrzeuge: HLF20, TLF2000 u. MTW |
Einsatzkräfte: 21 |
wieder einsatzbereit: 18:26Uhr |
Zusammen mit den Feuerwehren aus: Scheibenberg, Oberscheibe, Crottendorf, Elterlein und Markersbach und dem diensthabenden Kreisbrandmeister, wurden wir am Heiligen Abend nach Scheibenberg in das neue Pflegeheim, zu einer ausgelösten Brandmeldeanlage gerufen.
Nach kurzer Zeit im Bereitstellungsraum konnten wir die Einsatzstelle aber wieder verlassen. Der erste Trupp von Scheibenberg, konnte angebranntes Essen als Ursache feststellen. Wir danken allen Kameraden für ihre Einsatzbereitschaft. (Quelle: FFW Schlettau) |
Einsatz vom 17.12.2024
Datum: 17.12.2024 | |
TH Klein – Tragehilfe RD vor Ort – Rosenparksiedlung | |
Einsatznummer: 29/24 |
|
Alarmierung: 15:35Uhr | erstes Fahrzeug ausgerückt: 15:39Uhr |
am Einsatzort: 15:42Uhr |
ausgerückte Fahrzeuge: HLF20, TLF2000 u. MTW |
Einsatzkräfte: 20 |
wieder einsatzbereit: 16:35Uhr |
Zum zweiten Einsatz in dieser Woche wurden wir am Dienstagnachmittag, zu einer Tragehilfe RD (Rettungsdienst), in die Rosenparksiedlung gerufen.
Wir unterstützenden den Rettungsdienst bei seinen Vorbereitungen und brachten den Patienten anschließend ins Freie. Wir wünschen dem Patienten schnelle und vollständige Genesung. (Quelle: FFW Schlettau) |
Einsatz vom 16.12.2024
Datum: 16.12.2024 | |
TH Klein – VKU PKW gegen Telefonmast – Talstraße | |
Einsatznummer: 28/24 |
|
Alarmierung: 17:13Uhr | erstes Fahrzeug ausgerückt: 17:18Uhr |
am Einsatzort: 17:21Uhr |
ausgerückte Fahrzeuge: HLF20, TLF2000 u. MTW |
Einsatzkräfte: 25 |
wieder einsatzbereit: 19:13Uhr |
Renault Fahrerin fällt Telekommast
.
Die Feuerwehren im Erzgebirgskreis werden am Montag gefordert. Die Feuerwehr Schlettau, Rettungsdienst und Polizei wurden gegen 17:15 Uhr zu einem Verkehrsunfall auf die Talstraße zwischen Dörfel und Schlettau alarmiert. Eine Renault Fahrerin kam in Fahrtrichtung Schlettau nach links von der Fahrbahn ab und krachte gegen einen Telekommast. Dieser brach in Folge des Zusammenstoßes. Ersthelfer betreuten die Fahrerin bis zum Eintreffen des Rettungsdienstes. Die Kameraden sicherten die Unfallstelle ab und klemmten die Batterie am Renault ab. Außerdem musste der Telekommast gefällt werden. Ein Medienunternehmen wurde informiert. Die Talstraße blieb für die Einsatzmaßnahmen voll gesperrt. Im Einsatz waren ca. 20 Kameraden. Die Polizei ermittelt zur Unfallursache. (Bild und Text von Blaulichtreport & Stormchasing)
|
Einsatz vom 29.11.2024
Datum: 29.11.2024 | |
TH Mittel – VKU eingeschlossene Person – Böhmische Straße | |
Einsatznummer: 27/24 |
|
Alarmierung: 18:20Uhr | erstes Fahrzeug ausgerückt: 18:23Uhr |
am Einsatzort: 18:24Uhr |
ausgerückte Fahrzeuge: HLF20, TLF2000 u. MTW |
Einsatzkräfte: 24 |
wieder einsatzbereit: 20:20Uhr |
Die Kameraden der Jugendfeuerwehr, mit ihren Betreuern wollten gerade den Lampiongumzug zu Weihnachten in den Höfen eröffnen, als die Funkmeldeempfänger und die Sirene aufheulten. Gerufen wurden wir zu einem Verkehrsunfall auf die Böhmische Straße. Dort sollte eine Person eingeschlossen, aber nicht eingeklemmt sein. Vor Ort bestätigte sich die Lage. Wir betreuten zwei Patienten, bis zum Eintreffen eines zweiten RTWs, sicherten die Unfallstelle gegen den fließenden Verkehr und leuchteten diese aus. Nach dem alle Patienten vom Rettungsdienst übernommen wurden und die Polizei die Unfallaufnahmen abgeschlossen hatte, beräumten wir noch die Einsatzstelle und gaben diese für den Verkehr wieder frei. Der Lampionumzug konnte, zum Glück aller Kinder, dann auch noch vorgesetzt werden. (Bild von Blaulichtreport & Stormchasing) |
Einsatz vom 30.10.2024
Datum: 30.10.2024 | |
Brand Mittel – Traktorbrand – Walthersdorf Firstenweg | |
Einsatznummer: 26/24 |
|
Alarmierung: 13:54Uhr | erstes Fahrzeug ausgerückt: :Uhr |
am Einsatzort: :Uhr |
ausgerückte Fahrzeuge: HLF20 u. TLF2000 |
Einsatzkräfte: 19 |
wieder einsatzbereit: :Uhr |
Erneut wurden wir zu einem überörtlichen Einsatz gerufen. Dieses Mal ging es zusammen mit den Feuerwehren aus Walthersdorf, Crottendorf und dem diensthabenden Kreisbrandmeister auf die Plattenstraße zwischen Walthersdorf und Cranzahl. Vor Ort sollte ein Traktor brennen. Der Entstehungsbrand konnte aber bereits vor dem Eintreffen der ersten Kräfte unter Kontrolle gebracht werden, sodass die Kameraden aus Waltherdorf nur noch Restlöscharbeiten durchführen mussten und wir nach kurzer Zeit in Bereitschaft, die Einsatzstelle wieder verlassen konnten. (Quelle: FFW Schlettau) |
Einsatz vom 24.10.2024
Datum: 24.10.2024 | |
BMA – automatischer Meldereinlauf- Scheibenberg OS
|
|
Einsatznummer: 25/24 |
|
Alarmierung: 10:35Uhr | erstes Fahrzeug ausgerückt: 10:40Uhr |
am Einsatzort: —Uhr |
ausgerückte Fahrzeuge: HLF20 |
Einsatzkräfte: 15 |
wieder einsatzbereit: 11:05Uhr |
Zu einer ausgelösten Brandmeldeanlage wurden wir zusammen mit den Feuerwehren aus Scheibenberg, Oberscheibe, Crottendorf und dem diensthabenden Kreisbrandmeister zur Oberschule nach Scheibenberg gerufen. Die Kameraden aus Scheibenberg konnten nach kurzer Zeit angebranntes Essen feststellen, sodass wir noch auf der Anfahrt den Einsatz abbrechen konnten. (Quelle: FFW Schlettau) |
Einsatz vom 05.10.2024
Datum: 05.10.2024 | |
TH klein – VKU E-Call Lage unklar – Buchholzer Straße 36
|
|
Einsatznummer: 24/24 |
|
Alarmierung: 11:46Uhr | erstes Fahrzeug ausgerückt: 11:50Uhr |
am Einsatzort: 11:52Uhr |
ausgerückte Fahrzeuge: HLF20 u. MTW |
Einsatzkräfte: 17 |
wieder einsatzbereit: 13:31Uhr |
An diesem Samstagmittag wurden wir zusammen mit dem Rettungsdienst und der Polizei zu einem VKU mit unklarer Lage, durch ein E-Call System zur Tankstelle nach Schlettau gerufen. Nach der Ankunft, betreuten wir einen Patienten bis zum Eintreffen des Rettungsdienstes, sperrten die Bundesstraße und nahmen auslaufende Betriebsmittel auf. Danke an alle Kameraden für ihre Einsatzbereitschaft und der verletzten Person gute Besserung. (Quelle: FFW Schlettau) |
Einsatz vom 02.10.2024
Datum: 02.10.2024 | |
BMA – automatischer Meldereinlauf – Scheibenberg Oberschule
|
|
Einsatznummer: 23/24 |
|
Alarmierung: 06:38Uhr | erstes Fahrzeug ausgerückt: 06:45Uhr |
am Einsatzort: — |
ausgerückte Fahrzeuge: HLF20 u. TLF2000 |
Einsatzkräfte: 14 |
wieder einsatzbereit: 07:38Uhr |
An diesem frühen Mittwochmorgen wurden wir zusammen mit den Feuerwehren aus Scheibenberg, Oberscheibe, Crottendorf und dem diensthabenden Kreisbrandmeister zu einem automatischem Melder-Einlauf zur Oberschule nach Scheibenberg gerufen. Noch auf der Anfahrt konnten wir den Einsatz abbrechen. Die ersten Kräfte von Scheibenberg konnten schnell einen Defekt an einem Melder feststellen. (Quelle: FFW Schlettau) |
Einsatz vom 31.08.2024
Datum: 31.08.2024 | |
Brand Mittel – Zimmerbrand – Scheibenberg August-Bebel-Straße
|
|
Einsatznummer: 22/24 |
|
Alarmierung: 11:07Uhr | erstes Fahrzeug ausgerückt:— |
am Einsatzort: — |
ausgerückte Fahrzeuge: HLF20 u. TLF2000 |
Einsatzkräfte: 16 |
wieder einsatzbereit: 11:37Uhr |
An diesem Samstag schrillen kurz nach dem wöchentlichen Probealarm erneut die Funkmeldeempfänger. Zusammen mit den Feuerwehren aus Scheibenberg, Oberscheibe und Crottendorf, sowie dem diensthabenden Kreisbrandmeister und einem Rettungswagen, wurden wir nach Scheibenberg gerufen. Da sich der vermeintliche Brandort im Gebäude des Depots der Feuerwehr Scheibenberg befand, konnten diese sehr schnell Entwarnung geben. Es handelte sich „nur“ um angebranntes Essen und wir konnten den Einsatz noch im Depot abbrechen. (Quelle: FFW Schlettau) |
Einsatz vom 18.08.2024
Datum: 18.08.2024 | |
TH klein – Baum auf Fahrbahn – Plattenstraße Richtung Hermannsdorf
|
|
Einsatznummer: 21/24 |
|
Alarmierung: 17:00Uhr | erstes Fahrzeug ausgerückt: 17:05Uhr |
am Einsatzort: 17:08Uhr |
ausgerückte Fahrzeuge: HLF20, TLF2000 u. MTW |
Einsatzkräfte: 24 |
wieder einsatzbereit: 20:00Uhr |
Zu einem Baum auf einer Straße und somit zum vierten Einsatz an diesem Tag wurden wir, 17:00 Uhr auf die Plattenstraße Richtung Hermannsdorf gerufen. Nach dem dieser mittels Kettensäge beseitigt wurde, wurden noch zwei weitere Einsatzstellen mit umgefallen Bäumen angefahren. Diese befanden sich ebenfalls auf der Plattenstraße. Unser MTW fuhr zu dem nochmal eine Kontrollrunde, über die Finkenburg und zum Naturschutzzentrum um ein erneutes Ausrücken zu vermeiden. Dabei wurden aber keine Einsatzstellen mehr gefunden. (Quelle: FFW Schlettau) |