Einsätze 2021
Einsatz vom 19.12.2021
Datum: 19.12.2021 | |
TH1 – Ölspur mit Gefahr – Talstraße
|
|
Einsatznummer: 354864 |
|
Alarmierung: 14:51Uhr | erstes Fahrzeug ausgerückt: 14:56Uhr |
am Einsatzort: 14:59Uhr |
ausgerückte Fahrzeuge: HLF20, TLF2000 u. MTW |
Einsatzkräfte: 20 | wieder einsatzbereit: 15:51Uhr |
An diesem Sonntag wurden wir zu unserem letzten Einsatz im Jahr 2021 auf die Talstraße Richtung Dörfel gerufen. Genau in der „Steinbruchkurve“ erstreckte sich eine ca.20m lange Ölspur über die gesamte Fahrbahnbreite. Wir stumpften die Fahrbahn mit Bioversal ab. Nach dem die Straße durch den Verantworlichen der Straßenmeisterrei wieder frei gegeben wurde, konnten wir unserem Einsatz beenden. (Quelle: FFW Schlettau) |
Einsatz vom 28.10.2021
Datum: 28.10.2021 | |
TH1 – VKU auslaufende Betriebsstoffe – B101
|
|
Einsatznummer: 297198 |
|
Alarmierung: 16:43Uhr | erstes Fahrzeug ausgerückt: 16:47Uhr |
am Einsatzort: 16:52Uhr |
ausgerückte Fahrzeuge: HLF20, TLF2000 u. MTW |
Einsatzkräfte: 17 | wieder einsatzbereit: 17:43Uhr |
Zu einem Verkehrsunfall mit auslaufenden Betriebsmitteln wurden wir zusammen mit dem Rettungsdienst und der Polizei auf die B101 auf Höhe des Holzhandels alarmiert. Aus noch ungeklärter Ursache kam ein Fahrzeug mit drei Insassen an Board von der Straße ab und fuhr frontal gegen einen Baum. Die Personen konnten sich selbstständig aus dem Fahrzeug befreien, mussten aber alle ins Krankenhaus verbracht werden. Wir sicherten die Unfallstelle ab, banden auslaufende Betriebsstoffe und klemmten die Batterie ab. Nach kurzer Zeit konnten wir die Einsatzstelle wieder verlassen. (Quelle: FFW Schlettau) |
Einsatz vom 25.10.2021
Einsatz vom 21.10.2021
Datum: 21.10.2021 | |
TH1 – Baum auf Straße – Talstraße
|
|
Einsatznummer: 288775 |
|
Alarmierung: 12:03Uhr | erstes Fahrzeug ausgerückt: :Uhr |
am Einsatzort: :Uhr |
ausgerückte Fahrzeuge: HLF20, TLF2000 u. MTW |
Einsatzkräfte: 13 | wieder einsatzbereit: 14:03Uhr |
Einsatz vom 05.09.2021
Datum: 05.09.2021 | |
TH1 – Tragehilfe – Rathenaustraße
|
|
Einsatznummer: 239482 |
|
Alarmierung: 15:14Uhr | erstes Fahrzeug ausgerückt: 15:18Uhr |
am Einsatzort: 15:19Uhr |
ausgerückte Fahrzeuge: HLF20u. TLF2000 |
Einsatzkräfte: 16 | wieder einsatzbereit: 16:14Uhr |
An diesem Sonntag Nachmittag wurden wir durch die Rettungsleitstelle Chemnitz zu einer Tragehilfe auf die Rathenaustraße gerufen. Eine bereits vor Ort befindliche Rettungswagen-Besatzung konnte die Person medizinisch stabilisieren, aber durch das enge Treppenhaus waren sie nicht in der Lage die Person selbstständig in den RTW zu verbringen. Mit sechs Personen wurde die Person dann in einer Vakummatraze durch das Treppenhaus ins Freie verbracht. (Quelle: FFW Schlettau) |
Einsatz vom 09.07.2021
Datum: 09.07.2021 | |
TH2 – VKU klemm – B101 Stoppkurve
|
|
Einsatznummer: 182188 |
|
Alarmierung: 08:25Uhr | erstes Fahrzeug ausgerückt: 08:29Uhr |
am Einsatzort: 08:35Uhr |
ausgerückte Fahrzeuge: HLF20, TLF2000 u. MTW |
Einsatzkräfte: 16 | wieder einsatzbereit: 11:25Uhr |
Am Freitag Vormittag kam es zu einen schweren Verkehrsunfall auf der B101 zwischen Schlettau und Annaberg. Dabei stießen auf regennasser Fahrbahn ein Ford Fiesta und ein Renault Transporter in einer Kurve frontal zusammen. Die Fahrerin des Ford musste durch die Feuerwehr mit schwerem Gerät aus Ihrem völlig zerstörten Fahrzeug geborgen werden. Der Fahrer des Transporter konnte sich mit leichten Verletzungen selbst befreien. Beide Fahrer wurden in ein Klinikum transportiert. Die Feuerwehr sicherte auslaufende Betriebsmittel und entfernte die Batterien aus den Fahrzeugen. Eine sich im Stau befindliche schwangere Frau musste ebenfalls in ein Klinikum verbracht werden, da die Wehen während des Einsatzes einsetzten. Im Einsatz waren 16 Kameraden der Feuerwehr Schlettau, der Kreisbrandmeister, Polizei und Rettungskräfte. (Quelle: Blaulichtreport & Stormchasing) |
Einsatz vom 30.06.2021
Einsatz vom 07.05.2021
Datum: 07.05.2021 | |
Brand 2 – Waldbrand beginnend – Scheibenberg Schafberg
|
|
Einsatznummer: 121247 |
|
Alarmierung: 17:05Uhr | erstes Fahrzeug ausgerückt: 17:09Uhr |
am Einsatzort: 17:14Uhr |
ausgerückte Fahrzeuge: HLF20, TLF2000 u. MTW |
Einsatzkräfte: 19 | wieder einsatzbereit: 18:05Uhr |
Zusammen mit den Feuerwehr aus Scheibenberg, Oberscheibe und Corttendorf, wurden wir zu einem vermeintlich beginnenden Waldbrand nach Scheibenberg gerufen. Nach dem Eintreffen der Feuerwehr Scheibenberg konnte das Einsatzstichwort nicht bestätigt werden und wir rückten nach kurzer Zeit im Bereitstellungsraum wieder ein. (Quelle Text: FF Schlettau; Symbol Bild Quelle: Blaulichtfotografie Erzgebirge) |
Einsatz vom 05.05.2021
Datum: 05.05.2021 | |
TH2 – VKU klemm – Scheibenberg S268
|
|
Einsatznummer: 117964 |
|
Alarmierung: 01:30Uhr | erstes Fahrzeug ausgerückt: 01:35Uhr |
am Einsatzort: 01:41Uhr |
ausgerückte Fahrzeuge: HLF20, TLF2000 u. MTW |
Einsatzkräfte: 19 | wieder einsatzbereit: 03:31Uhr |
Zusammen mit der Feuerwehr Scheibenberg, dem Kreisbrandmeister, einem RTW und einem NEF, wurden wir zu einem Verkehrsunfall mit einer eingeklemmten Person nach Scheibenberg auf die S268 Richtung Crottendorf gerufen. Das Besondere der Alarmierung war, dass diese über das automatische eCall – System des Unfallfahrzeuges erfolgt. Das heißt, die Sensorik im Fahrzeug registriert den Unfall und baut automatisch eine Verbindung zum Notruf her. Als die Kameraden aus Scheibenberg an der Unfallstelle eintrafen forderten sie noch die Feuerwehr Crottendorf nach. Da unser HLF nur knapp zwei Minuten nach dem HLF der Feuerwehr Scheibenberg eintraf, konnten die Kameraden aus Scheibenberg sich komplett auf die Betreuung des Patienten und die technische Rettung konzentrieren. Denn wir übernahmen die Aufgaben der Sicherung, das heißt: wir stellten den dreifachen Brandschutz sicher und leuchteten die Einsatzstelle mit unserem Aldebaran aus. Nach knapp zwei Stunden konnten wir die Einsatzstelle wieder verlassen. Wir danken allen Kameraden für die Einsatzbereitschaft und den anderen Wehren für die gute Zusammenarbeit. (Quelle: FF Schlettau) |
Einsatz vom 03.05.2021
Datum: 03.05.2021 | |
TH1 – Türnotöffnung – Schlossgärtnerei
|
|
Einsatznummer: 115919 |
|
Alarmierung: 10:07Uhr | erstes Fahrzeug ausgerückt: 10:12Uhr |
am Einsatzort: 10:13Uhr |
ausgerückte Fahrzeuge: HLF20, TLF2000 u. MTW |
Einsatzkräfte: 16 | wieder einsatzbereit: 11:10Uhr |
Zur einer Technischen Hilfeleistung der Stufe 1 wurden wir an diesem Montag Morgen zur Schlossgärtnerei gerufen. Aus der Decke einer Wohnung tropfte Wasser. Als wir vor Ort eintrafen wurde mehrfach akustisch versucht mit einer eventuell in der Wohnung befindlichen Person Kontakt aufzunehmen. Als dies keinen Erfolg brachte, öffneten wir die Tür gewaltsam und übergaben die Wohnung dem Eigentümer. (Quelle: FF Schlettau) |