Einsätze 2020
Einsatz vom 11.11.2020
Datum: 12.11.2020 | |
Brand 1 – Schornsteinbrand – Buchholzer Straße | |
Einsatznummer: 297671 |
|
Alarmierung: 08:22Uhr | erstes Fahrzeug ausgerückt: 08:27Uhr |
am Einsatzort: 08:28Uhr |
ausgerückte Fahrzeuge: TLF2000, HLF20 u. MTW |
Einsatzkräfte: 14 | wieder einsatzbereit: 08:52Uhr |
Der Einsatz konnte nach dem Eintreffen der ersten Kräfte und Rücksprache mit dem Eigentümer abgebrochen werden. Es handelte sich um einen Fehlalarm. (Quelle: FFW Schlettau)
|
Einsatz vom 27.10.2020
Einsatz vom 17.10.2020
Datum: 17.10.2020 | |
TH1 – VKU Auslaufende Betriebsstoffe – B101 Richtung Neuamerika | |
Einsatznummer: 272749 |
|
Alarmierung: 13:27Uhr | erstes Fahrzeug ausgerückt: 13:32Uhr |
am Einsatzort: 13:35Uhr |
ausgerückte Fahrzeuge: HLF20, TLF2000 u. MTW |
Einsatzkräfte: 17 | wieder einsatzbereit: 14:27Uhr |
Schwerer Verkehrsunfall B101 nahe Schlettau Buchholzer Straße
Gegen 13.00 Uhr ereignete sich ein schwerer Verkehrsunfall auf der B101 nahe Schlettau. Eine Lupo Fahrerin kam aus Richtung Annaberg Buchholz auf regennasser Fahrbahn in einer Rechtskurve ins Schlingern und kollidierte im Kurvenausgang mit einem entgegenkommenden BMW. Der Aufprall war so heftig das der Lupo sich überschlug und auf dem angrenzenden Feld auf dem Dach zum liegen kam. Die Fahrerin des Lupo und die zwei Insassen des BMW kamen mit leichten Verletzungen davon und wurden durch den Rettungsdienst in ein Klinikum verbracht. Die Feuerwehr Schlettau sicherte die auslaufenden Betriebsmittel an den Fahrzeuge. Die B101 wurde in beiden Richtungen kurzzeitig voll gesperrt.(Quelle: Bild und Text: Blaulichtreport & Stormchasing )
![]() ![]() ![]() |
Einsatz vom 05.10.2020
Datum: 05.10.2020 | |
Brand 1 – Containerbrand – Buchholzer Straße | |
Einsatznummer: 260258 |
|
Alarmierung: 17:17Uhr | erstes Fahrzeug ausgerückt: 17:20Uhr |
am Einsatzort: 17:25Uhr |
ausgerückte Fahrzeuge: TLF2000 und HLF20 |
Einsatzkräfte: 18 | wieder einsatzbereit: 18:17Uhr |
Einsatz vom 17.09.2020
Datum: 17.09.2020 | |
TH2 – LKW in Graben, unklare Lage – Talstraße | |
Einsatznummer: 242687 |
|
Alarmierung: 15:42Uhr | erstes Fahrzeug ausgerückt: 15:45Uhr |
am Einsatzort: 15:49Uhr |
ausgerückte Fahrzeuge: HLF20, TLF2000 und MTW |
Einsatzkräfte: 24 | wieder einsatzbereit: 20:42Uhr |
Tödlicher LKW Unfall S 267 bei Schlettau
Ein LKW Unfall nahm am Donnerstagnachmittag im Erzgebirge ein tragisches Ende. Ein Mercedes-Fahrer war im Steinbruch Dörfel Bruchstein laden. Kurz nachdem er startete, bekam der Mercedes-Fahrer gesundheitliche Probleme. Auf der S 267 in Richtung Schlettau kam der LKW-Fahrer kurz nach seinem Start in einer Linkskurve nach rechts von der Fahrbahn ab, rutschte in einen Straßengraben und kippte um. Der LKW landete dabei auf einem viel genutzten Radweg, die Ladung verteilte sich ebenfalls auf dem Radweg. Ersthelfer sahen den Unfall und begannen sofort mit der Reanimation. Die eintreffenden Rettungskräfte von Feuerwehr, Rettungsdienst und die Besatzung eines Rettungshubschraubers führten die Reanimation 50 Minuten fort. Sie konnten den Fahrer nicht mehr helfen, er verstarb am Unfallort. Die Bergung des LKW gestaltet sich als sehr schwierig. Die Bergung vor Ort musste abgebrochen werden. Am Freitag wird ein Bagger erst den Splitt aus dem LKW entfernen, bevor er geborgen werden kann. Die S 267 bleibt noch bis morgen voll gesperrt. Die Feuerwehr Schlettau war mit über 25 Kameraden vor Ort. (Quelle: Bild und Text: Blaulichtreport & Stormchasing )
|
Einsatz vom 31.08.2020
Datum: 31.08.2020 | |
TH2 – VKU – Talstraße | |
Einsatznummer: 224166 |
|
Alarmierung: 07:20Uhr | erstes Fahrzeug ausgerückt: 07:24Uhr |
am Einsatzort: 07:29Uhr |
ausgerückte Fahrzeuge: HLF20, TLF2000 und MTW |
Einsatzkräfte: 19 | wieder einsatzbereit: 08:20Uhr |
PKW kommt von rutschiger Fahrbahn ab
_
Es wird Herbst in Deutschland. Dauerregen in der Nacht, kalte Temperaturen am Morgen ergeben schwierige Straßenverhältnisse. Spätestens jetzt heißt es runter vom Gas. Die widrigen Verkehrsbedingungen wurden am Montagmorgen gegen 07:30 Uhr einen Autofahrer auf der S 267 zwischen Schlettau und Tannenberg zum Verhängnis. Ausgangs einer Rechtskurve verlor er die Kontrolle über sein Fahrzeug krachte nach links in die Leitplanke, schleuderte wieder zurück auf die Fahrbahn und kam anschließend nach rechts von der Fahrbahn ab, fuhr einen Hang hinauf und kippte auf die Seite. Er blieb unverletzt. Die Feuerwehren Schlettau und Dörfel, Rettungsdienst und Polizei wurden alarmiert. An der Einsatzstelle angekommen kletterte der Fahrer unverletzt über die Beifahrerseite durchs Fenster ins Freie. Die Kameraden nahmen nur noch auslaufende Betriebsmittel auf und sperrten die Fahrbahn. Das Fahrzeug wurde stark beschädigt und musste abgeschleppt werden. Ricky Köhler* – Pressesprecher von der Feuerwehr Schlettau: „Die ganze Nacht gab es Dauerregen, die Straßen sind glatt und rutschig, spätestens jetzt sollte man seine Geschwindigkeit anpassen.“ (Quelle: Bild und Text: Blaulichtreport & Stormchasing )
0
0
(*Geändert durch die FFW Schlettau – Orginal „Löser“)
|
Einsatz vom 26.07.2020
Datum: 26.07.2020 | |
TH2 – VKU Klemm – B101 Richtung Neu Amerika | |
Einsatznummer: 188695 |
|
Alarmierung: 15:02Uhr | erstes Fahrzeug ausgerückt: 15:06Uhr |
am Einsatzort: 15:10Uhr |
ausgerückte Fahrzeuge: HLF20, TLF2000 und MTW |
Einsatzkräfte: 21 | wieder einsatzbereit: 17:02Uhr |
Schwerer Verkehrsunfall bei Schlettau
_
Zu einem schweren Verkehrsunfall mit einer eingeklemmten Person wurden die Feuerwehr Schlettau und der Rettungsdienst auf die B101 gegen 15:00 Uhr alarmiert. Wie Einsatzleiter Heiko Thiehle berichtete, bestätigte sich die Lage an der Unfallstelle. Dabei kam ein Nissan der die B101 von Schlettau Richtung Annaberg-Buchholz befuhr in einer Rechtskurve in den Gegenverkehr und kollidierte frontal mit einem Mazda, der Aufprall war so heftig, das es den Nissan zurück katapultierte und er in einem Graben zum stehen kam. Die Feuerwehr Schlettau schnitt die verletzte Person aus dem Fahrzeug und unterstützte den Rettungsdienst bei der Patientengerechten Rettung. Beide Fahrer kamen nach ersten Informationen schwerverletzt in ein Krankenhaus. Die B101 war für ca. anderthalb Stunde vollgesperrt. Im Einsatz befanden sich die Feuerwehr aus Schlettau mit 21 Kameraden, sowie Rettungsdienst und Polizei. Zur Unfallursache und Schadenshöhe können noch keine Angaben gemacht werden.
(Quelle: Bild und Text: Blaulichtfoto Sachsen )
|
Einsatz vom 02.07.2020
Datum: 02.07.2020 | |
TH1 – Türnotöffnung mit RD – Körnerplatz | |
Einsatznummer: 165773 |
|
Alarmierung: 09:51Uhr | erstes Fahrzeug ausgerückt: — |
am Einsatzort: — |
ausgerückte Fahrzeuge: Einsatzabruch im GH |
Einsatzkräfte: 12 | wieder einsatzbereit: — |
Der Einsatz konnte noch im Depot beendet werden, da eine Nachbar/in die Tür per Schlüssel öffnen konnte. (Quelle: FFW Schlettau) |
Einsatz vom 26.04.2020
Datum: 26.04.2020 | |
Brand 2 – Garagenbrand – Scheibenberg, Crottendorfer Str. | |
Einsatznummer: 106739 |
|
Alarmierung: 04:33Uhr | erstes Fahrzeug ausgerückt: :Uhr |
am Einsatzort: :Uhr |
ausgerückte Fahrzeuge: TLF2000, HLF20 und MTW |
Einsatzkräfte: 21 | wieder einsatzbereit: :Uhr |
(Quelle: FFW Schlettau) |
Einsatz vom 04.03.2020
Datum: 04.03.2020 | |
TH1 – Ölspur mit Gefahr – Böhmische Straße | |
Einsatznummer: 61636 |
|
Alarmierung: 07:12Uhr | erstes Fahrzeug ausgerückt: 07:17Uhr |
am Einsatzort: 07:20Uhr |
ausgerückte Fahrzeuge: TLF2000 und HLF20 |
Einsatzkräfte: 15 | wieder einsatzbereit: 08:12Uhr |
Unser bereits 10. Einsatz im Jahr 2020 führte uns auf die Böhmische Straße. Wo sich eine Ölspur über die gesamte Länge dieser immer wieder bemerkbar macht. Die entsprechenden Stellen wurden von von dem HLF welches sich von Richtung Walthersdorf aus vorarbeitete und vom TLF welches sich in Richtung Walthersdorf bewegte aufgearbeitet und abgestumpft. Da die Fahrbahn dadurch vereiste fuhr der Städtische Winterdienst die Strecke nochmals ab, um die Gefahr dadurch zu vermindern. (Quelle: FFW Schlettau) |