Einsätze 2018
Einsatz vom 29.12.2018
Datum: 29.12.2018 | |
TH1 – Türnotöffnung – Schulgasse | |
Einsatznummer: 254291 |
|
Alarmierung: 23:18Uhr | erstes Fahrzeug ausgerückt: 23:22Uhr |
am Einsatzort: 23:25Uhr |
ausgerückte Fahrzeuge: HLF20, TLF2000, MTW |
Einsatzkräfte: 23 | wieder einsatzbereit: 00:48Uhr |
(Quelle: FFW Schlettau) |
Einsatz vom 10.12.2018
Datum: 10.12.2018 | |
TH2 – Bus rutscht Richtung Hang – B101 Richtung Scheibenberg | |
Einsatznummer: 235928 |
|
Alarmierung: 17:21Uhr | erstes Fahrzeug ausgerückt: 17:25Uhr |
am Einsatzort: 17:31Uhr |
ausgerückte Fahrzeuge: HLF20, TLF2000, MTW |
Einsatzkräfte: 19 | wieder einsatzbereit: 20:21Uhr |
Gegen 17:21 Uhr an diesem Montagnachmittag wurden wir durch die ILRS Chemnitz zu einer Technischen Hilfe der Stufe 2 auf die B101 Richtung Scheibenberg alarmiert. Beim Eintreffen bot sich folgendes Bild: Durch die glatte Fahrbahn stand ein Reisebus bereits mit den Rädern über die Kante der Fahrband und hatte beim Rutschen zwei PKWs demoliert. Sofort wurde ein Traktor eines ortsansässigen Bauern hinzu gezogen um ein weiteres Abrutschen des Busses zu verhindern. Zusammen mit dem gleichzeitig alarmierten Kreisbrandmeister wurde dann die Entscheidung getroffen die Fahrgäste mit Hilfe der Mannschaftstransportwägen aus Scheibenberg und Hermannsdorf in ein Hotel zu verbringen. Nach dem die Polizei ihre Unfallaufnahme abgeschlossen und das Bergeunternehmen mit ihren speziellen Bergefahrzeug für LKWs und Busse vor Ort war, wurde der Bus aus seiner Lage befreit und konnte selbstständig die Unfallstelle verlassen. Für über 2.5h war die B101 voll gesperrt. Wir danken unseren Kameraden für ihren Einsatz über diese lange Zeit bei diesen unwittrig Wetterverhältnissen, denn auch der herbeigebrachte Tee konnte sie nur notdürftig aufwärmen. (Quelle: FFW Schlettau) |
Einsatz vom 30.11.2018
Datum: 09.11.2018 | |
TH1 – KTW im Graben – Am Kirchsteig | |
Einsatznummer: 226746 |
|
Alarmierung: 18:26Uhr | erstes Fahrzeug ausgerückt: 18:31Uhr |
am Einsatzort: 18:32Uhr |
ausgerückte Fahrzeuge: TLF2000 u. HLF20 |
Einsatzkräfte: 20 | wieder einsatzbereit: 19:26Uhr |
An diesem Freitagabend vor dem ersten Advent wurden wir gegen 18:26 Uhr zu einer TH1 an den Kirchsteig alarmiert. Dort kam ein KTW (Krankentransportwagen) von der Fahrbahn ab und landete mit einem Hinterrad im Graben. Wir leuchteten die Einsatzstelle aus und hoben den KTW mit unserem Hebekissensatz an. Danach schoben wir eine herbei gebrachte Blanke unter das im Graben hängende Rad. Dann konnte der KTW aus eigener Kraft wieder auf die Straße zurück fahren. Wir waren mit zwei Fahrzeugen und 20 Kameraden vor Ort. (Quelle: FFW Schlettau) |
Einsatz vom 09.11.2018
Datum: 09.11.2018 | |
Brand 2 – PKW Brand (Ausbreitungsgefahr) – Buchholzer Straße | |
Einsatznummer: 211363 |
|
Alarmierung: 18:03Uhr | erstes Fahrzeug ausgerückt: 18:06Uhr |
am Einsatzort: 18:09Uhr |
ausgerückte Fahrzeuge: TLF2000, HLF20, MTW |
Einsatzkräfte: 24 | wieder einsatzbereit: 18:33Uhr |
An diesem frühen Freitagabend wurden wir durch die IRLS Chemnitz zu einem vermeintlichen Brand 2 zur Buchholzer Straße alarmiert. Durch die günstige Uhrzeit und da sich einige Kameraden zum Jugendfeuerwehrdienst bereits im Depot befanden, konnte das erste Fahrzeug schon drei Minuten nach der Alarmierung ausrücken. Nach kurzer Erkundung konnte der Einsatzleiter auch schon Entwarnung geben und die Feuerwehren aus Dörfel und Walthersdorf, sowie der KBM konnten ihren Einsatz auf der Anfahrt abbrechen. Ein Bürger sah einen Feuerschein um einen Imbisswagen, was sich aber als ein nicht angemeldetes Feuer hinter dem Grundstück entpuppte. Wir danken allen Einsatzkräften für ihre Einsatzbereitschaft und möchten in einem solchen Fall drauf hinweisen, dass es bei einer unklaren Lage besser ist den Notruf zu wählen als Zeit verstreichen zulassen. Euch noch ein schönes Wochenende, eure Freiwillige Feuerwehr der Stadt Schlettau. (Quelle: FFW Schlettau) |
Einsatz vom 02.11.2018
Datum: 02.11.2018 | |
Brand 2 – Rauchentwicklung im Dachbereich – Scheibenberg Markt | |
Einsatznummer: 206216 |
|
Alarmierung: 22:51Uhr | erstes Fahrzeug ausgerückt: 22:53Uhr |
am Einsatzort: 23:00Uhr |
ausgerückte Fahrzeuge: TLF2000, HLF20, MTW |
Einsatzkräfte: 22 | wieder einsatzbereit: 23:51Uhr |
An dem vergangen Freitagabend wurden wir zusammen mit den Feuerwehr aus Scheibenberg, Oberscheibe und Crottendorf, sowie dem Dienstabenden Kreisbrandmeister, zu einer unklaren Rauchentwicklung im Dachbereiches eines Hauses zum Scheibenberger Markt alarmiert. Die Kräfte von Schlettau verblieben im Bereitschaftsraum, während mit Hilfe der DLK aus Crottendorf der Dachstuhl abgesucht wurde. Nach kurzer Zeit konnten wir den Bereitstellungsraum verlassen und in unser Depot zurück kehren. Wir danken allen Einsatzkräften für die Einsatzbereitschaft, eure Freiwillige Feuerwehr der Stadt Schlettau. (Quelle: FFW Schlettau) |
Einsatz vom 23.09.2018
Datum: 23.09.2018 | |
TH1 – Ausleuchten einer Einsatzstelle der Polizei – Hermannsdorfer Weg | |
Einsatznummer: 176733 |
|
Alarmierung: 04:14Uhr | erstes Fahrzeug ausgerückt: 04:24Uhr |
am Einsatzort: 04:42Uhr | ausgerückte Fahrzeuge: MTW mit LIMA |
Einsatzkräfte: 5 | wieder einsatzbereit: 08:53Uhr |
Einsatz vom 27.08.2018
Datum: 27.08.2018 | |
Brand 2 – Schuppenbrand – Scheibenberg Schulstraße | |
Einsatznummer: 157571 |
|
Alarmierung: 18:30Uhr | erstes Fahrzeug ausgerückt: 18:33Uhr |
am Einsatzort: 18:37Uhr | ausgerückte Fahrzeuge: TLF2000, HLF20, MTW |
Einsatzkräfte: 20 | wieder einsatzbereit: 19:30Uhr |
Am heutigen Montagabend wurden wir zusammen mit den Feuerwehren aus Scheibenberg, Oberscheibe, Crottendorf, der Polizei und dem Kreisbrandmeister, zu einem Schuppenbrand nach Scheibenberg alarmiert. Als wir sieben Minuten nach der Alarmierung 18:37 Uhr den Einsatzort in der Schulstraße erreichten, bestand für uns bereits kein Handlungsbedarf mehr. Die Kameraden aus Scheibenberg konnten den Brand kurz nach ihrem Eintreffen löschen und einen schlimmeren Schaden verhindern. Wir danken allen Kameraden für ihre Einsatzbereitschaft. (Quelle: FFW Schlettau) |
Einsatz vom 16.08.2018
Datum: 16.08.2018 | |
Brand 1 – Gestrüppbrand 3m vom Haus entfernt – Angerstraße | |
Einsatznummer: 149676 |
|
Alarmierung: 16:19Uhr | erstes Fahrzeug ausgerückt: 16:23Uhr |
am Einsatzort: 16:25Uhr | ausgerückte Fahrzeuge: TLF2000, HLF20 , MTW |
Einsatzkräfte: 20 | wieder einsatzbereit: 17:19Uhr |
Am vergangenen Donnerstag wurden wir gegen 16:19 Uhr zu einem Brand 1 auf die Angerstraße alarmiert. Bei Gartenarbeiten entzündete sich eine ca. 2,5m hohe Konifere, die aber nur 3m vom Haus und 4m von der hölzernen Gartenhütte entfernt stand. Die Anwohner alarmierten die Feuerwehr und unternahmen erste Löschversuche. Wir führten mit der Schnellangriffseinrichtung unseres TLF2000 nur noch eine Restablöschung durch. Erstaunlich war die sehr schnelle Brandausbreitung auf der gesamten Höhe der Pflanze. Wir waren mit drei Fahrzeugen und 20 Kräften vor Ort. (Quelle: FFW Schlettau) |
Einsatz vom 21.06.2018
Datum: 21.06.2018 | |
TH1 – Baum über Zuglinie – Schlettau Richtung Scheibenberg auf Höhe ehm. Kohlen-Spar | |
Einsatznummer: 109073 |
|
Alarmierung: 16:11Uhr | erstes Fahrzeug ausgerückt: 16:16Uhr |
am Einsatzort: 16:19Uhr | ausgerückte Fahrzeuge: HLF20, TLF2000, MTW |
Einsatzkräfte: 17 | wieder einsatzbereit: 17:11Uhr |
An diesem, sehr stürmischen Donnerstag Nachmittag wurden wir, durch die für uns zuständige Leitstelle Chemnitz zu einer technischen Hilfeleistung der Stufe 1 alarmiert. Durch einen aufmerksamen Radfahrer wurde eine große Birke auf der Bahnschiene in Richtung Scheibenberg entdeckt und gemeldet. Nach dem wir von der Leitstelle erfuhren das sich auf dieser Strecke kein Zug befindet, begannen wir den Baum zu beseitigen. Nach dem wir die Strecke von unserer Seite wieder freigegeben hatten, besichtigte noch einmal ein Mitarbeiter des Notfallmanagements der Deutschen Bahn den Streckenabschnitt. (Quelle: FFW Schlettau) |
Einsatz vom 29.05.2018
Datum: 29.05.2018 | |
TH1 – Ölspur mit Gefahr – B101 Höhe Abzweig Frohnauer Weg/ Alte Buchholzer Straße | |
Einsatznummer: 90700 |
|
Alarmierung: 16:38Uhr | erstes Fahrzeug ausgerückt: 16:41Uhr |
am Einsatzort: 16:44Uhr | ausgerückte Fahrzeuge: HLF20, TLF2000, MTW |
Einsatzkräfte: 21 | wieder einsatzbereit: 18:08Uhr |
Gegen 16:38 Uhr wurden wir am Dienstag dem 29.05.2018 zu einer Ölspur, an die B101 Höhe Kreuzung Frohnauer Weg alarmiert. Da bereits eine Krad Fahrerin gestürzt war, alarmierte die Leitstelle Chemnitz dies als eine Technische Hilfeleistung der Stufe 1 „mit Gefahr“. Als die ersten Kräfte der FFW Schlettau eintrafen wurde die verunfallte Person bereits im RTW versorgt. Durch uns wurde die B101, in beiden Richtungen und der Frohnauer Weg voll gesperrt. Danach begannen wir mit der ersten Abstumpfung der schmierigen Fahrbahn, unter zur Hilfenahme von Bioversal. Währenddessen nahm die Polizei die Ermittlungen zu der Ursache auf und es wurde die Ölwehr des Landkreises nachgefordert. Diese reinigte die Fahrbahn gründlich und wir konnten die Vollsperrung nach einer Stunde wieder aufheben. Aus aktuellem Anlass möchten wir darauf hinweisen das Vollsperrungen unter keinem Umständen zu durchfahren sind! Man gefährdet damit den eventuell Verunglückten, die Einsatzkräfte, und sich selbst! (Quelle: FFW Schlettau) |